Peugeot 807 2.2 16V Tendance
Die neue Größe

—
Generationswechsel in der Euro-Van-Familie. Bei
Peugeot folgt auf 806 also 807. Im Test: der 2,2-Liter-Benziner mit 158 PS.
Antrieb und Fahrleistungen Ein Auto, vier Gesichter. Den Euro-Van gibt es auch in der zweiten Generation wieder von Peugeot, Citroën, Fiat und Lancia. Gebaut wird das Quartett im Werk Sevel-Nord bei Valenciennes (Frankreich). Zum Test vorgefahren: der Peugeot 807 2.2. Bis auf eine leichte Anfahrschwäche hat der 2,2-Liter-Motor (158 PS) mit dem 1,7-Tonner keine Mühe, weckt beinahe sportliche Ambitionen. Erfreulich leichtgängig ist die Schaltung. Noch nicht lieferbar eine Automatik.
Sicherheit und Fahrverhalten Trotz starker Seitenneigung bleibt der Van stets gutmütig und beherrschbar. Das souveräne Fahrwerk und die direkte Lenkung vermitteln guten Kontakt zum Asphalt, für seine Ausmaße wieselt der 807 erstaunlich flink durch den Verkehr. Gerade noch akzeptabel: der Bremsweg von 42 Metern. Da trösten serienmäßige Lebensversicherungen wie ESP, abschaltbarer Beifahrer-Airbag, Seiten- und nun auch Window-Airbags nur bedingt.
Sicherheit und Fahrverhalten Trotz starker Seitenneigung bleibt der Van stets gutmütig und beherrschbar. Das souveräne Fahrwerk und die direkte Lenkung vermitteln guten Kontakt zum Asphalt, für seine Ausmaße wieselt der 807 erstaunlich flink durch den Verkehr. Gerade noch akzeptabel: der Bremsweg von 42 Metern. Da trösten serienmäßige Lebensversicherungen wie ESP, abschaltbarer Beifahrer-Airbag, Seiten- und nun auch Window-Airbags nur bedingt.
Komfort und Preis

Praktisch: die vielen Ablagen und vor allem die elektrischen Schiebetüren (Aufpreis 700 Euro), die sich wie von Geisterhand öffnen oder schließen. Allerdings klappert es auf schlechten Straßen vielstimmig, lassen sich die Armaturen schlecht ablesen, fehlt es an guter Rundumsicht. Keine Mängel offenbart dagegen die umfangreiche Tendance-Ausstattung, die Klimaanlage, CD-Radio und Funk-ZV einschließt.
Wirtschaftlichkeit Der 2.2 16V Tendance kostet 27.750 Euro, also nur 650 Euro mehr als ein Basis-Sharan mit 150 PS. Eindeutig zu hoch: der Testverbrauch von 11,8 Litern. Günstig hingegen: die Versicherungsklassen (16/19/32).
Emotionen Hübsch ist er ja, wirklich auf- oder anregen kann der 807 aber nicht. Muss er auch nicht, praktisch und bequem soll er sein – und diese Anforderungen erfüllt er locker.
Fazit und Technische Daten
Fazit Der 807 bietet Platz, Komfort, Variabilität und eine gute Ausstattung. Also genau das, was Familien von einem Van erwarten. Dazu genug Leistung und ein solides Fahrverhalten. Doch hoher Verbrauch und Verarbeitungsschwächen trüben den ansonsten guten Eindruck.
Service-Links