Peugeot RCZ: Gebrauchtwagen-Test
Schafft der's zum Klassiker?

—
Für manche ist der Peugeot RCZ der schönere TT. Aber innere Werte sind entscheidend. Hier kommt der Gebrauchtwagen-Test.
Darf man mal anfassen? Die beiden ansehnlichen Wölbungen der Heckscheibe bezirzen weibliche wie männliche Betrachter, haben aber auch einen praktischen Nutzen: Sie gehen elegant ins Dach über und sind da gut platziert. Denn ohne dieses Double-Bubble-Roof müssten RCZ-Fahrer ab 1,70 Meter den Kopf gehörig einziehen. So geht es selbst mit über 1,80 Metern noch ganz gut. Aus Bescheidenheit haben wir uns für den 1.6er mit 156 PS entschieden. Die anno 2010 ermittelten Beschleunigungswerte klingen vielversprechend – 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h sind in dieser Leistungsklasse ein respektabler Wert. Müsste doch reichen für den Schönling. Doch bei der Testfahrt fühlt sich der Schub des aufgeladenen Vierzylinders nicht ganz so vehement an. Das kann mehrere Gründe haben. Zum einen stehen die Zündspulen im Verdacht, nicht optimal zu funktionieren. Denn beim Beschleunigen vernehmen wir ständig ein leichtes Ruckeln. Zweitens neigt der Motoreinlass inklusive der Ventile und Einspritzdüsen zum Verkoken. Ursache dafür ist oft eine verstopfte Kurbelgehäuse-Entlüftung. Wenn motorseitig alles im Lot ist, sollte der Peugeot gleichmäßig durchziehen und sein früh anliegendes Drehmoment auch deutlich an das Popometer des Fahrers kommunizieren.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Überblick: Alles zum Peugeot RCZ
Der RCZ R taugt durchaus zum Kurvenräuber

Die stärkeren Motoren sind nicht so oft betroffen, doch bei der Version mit 155 PS häuften sich Turboladerschäden.
Fazit von Stefan Novitski: Wer mit dem schönen RCZ ein langfristiges Verhältnis eingehen möchte, sollte nach der weniger anfälligen 200-PS-Version Ausschau halten. Auch hier kontrollieren: Korrosion und Ölverlust. Bei guter Pflege steht der Klassiker-Karriere aber nichts im Weg. Urteil: drei von fünf Punkten.
Service-Links