Pkw-Maut: Ramsauer legt Konzept vor
Pkw-Maut: Konkrete Pläne für 2013

—
Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) hat einen Entwurf für eine Pkw-Maut erarbeitet. Eine Vignette für rund 80 Euro soll für Mehreinnahmen in Milliardenhöhe sorgen. Die FDP lehnt das Konzept ab.
(dpa) Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will rasch eine Pkw-Maut für deutsche Autobahnen durchsetzen und provoziert damit die FDP. "Mein Konzept zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur liegt seit wenigen Wochen fertig in der Schublade. Das Papier umfasst auch die Pkw-Maut", sagte Ramsauer der "Bild am Sonntag". Die Chefs von CDU, CSU und FDP sollen dies beim Spitzentreffen am 4. Juni im Kanzleramt diskutieren. Ramsauer schlägt eine Vignette als Aufkleber wie in Österreich vor, die knapp 80 Euro pro Jahr kosten könnte. Vor der Bundestagswahl 2013 dürfte eine Pkw-Maut aber nicht mehr kommen. Eine Sprecherin Ramsauers betonte, die Vorstellungen seien nun konkreter geworden. Der Minister argumentiert mit einem Milliardenloch für den Straßenbau. Zugleich nimmt der Staat aber mehr als 50 Milliarden Euro jährlich durch die Steuern und Abgaben der Autofahrer ein.
Ramsauer will Vignettenlösung

Nach österreichischem Vorbild könnte es bald auch in Deutschland eine Pkw-Maut-Vignette geben. Kostenpunkt: rund 80 Euro.
FDP lehnt Pkw-Maut ab

Eine Pkw-Maut ab 2013? Die FDP ist strikt dagegen und will nur darüber reden, wenn die CSU das Betreuungsgeld einmottet.
Grüner Vorschlag für satellitengestützte Pkw-Maut
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht das anders. Die Vignettenlösung sei der untaugliche Versuch, den Staus hinterherzubauen. "Wir sollten vielmehr die Lösung einer satellitengestützten Maut anstreben", sagte Kretschmann der Deutschen Presse-Agentur. Sie sei fairer, weil sie die gefahrenen Kilometer berechne. So bestehe ein Anreiz, die Autobahn weniger zu nutzen. Sein Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) betonte: "Entscheidend wird nicht nur sein, wie viel Geld durch so ein Modell hereinkommt, sondern ob auch ein Lenkungseffekt entsteht." Wichtig sei, dass diejenigen, die die Straße mehr in Anspruch nähmen und die Umwelt stärker belasteten, auch mehr zahlten. Auch der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC stemmen sich gegen die Maut-Pläne. Laut ACE solle die Lkw-Maut ausgeweitet werden, um mehr Geld einzunehmen.
Überblick: So viel Maut kosten Europas Autobahnen
Service-Links