Polestar 2 (2021): Leistungssteigerung per Update, kW, PS, Over-the-Air
Polestar bietet mehr Leistung als Over-the-Air-Update an.
—
Polestar 2-Besitzer können sich künftig auf Wunsch mehr Leistung gönnen. Via Update und gegen eine Gebühr werden die zusätzlichen Kilowatt freigeschaltet.
Bild: AUTO BILD
Mehr Leistung per Update für den Polestar 2. Der Elektro-Performanceableger von Volvo will sein Crossover mittels neuer Software Beine machen. Zusätzliche 50 kW (68 PS) und 20 Nm lassen sich beim Elektro-Schweden gegen eine Gebühr von rund 1000 Euro entfesseln. Das Update gibt es ausschließlich für das Allrad-Modell Polestar 2 Long Range Dual Motor und ist neben Deutschland auch in Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Schweden, Schweiz, Finnland, Dänemark und Österreich verfügbar. Wer sich für das Upgrade entscheidet, muss nicht einmal in die Werkstatt fahren. Das Update kommt over-the-air ins Fahrzeug. Am Ende stehen anstelle der serienmäßigen 300 kW, 350 kW auf dem Datenblatt.
Polestar wird damit beinahe wieder zum Tuner
Mit der Update-Möglichkeit des Antriebs besinnt sich Polestar auf seinen Wurzeln. Der sportliche Volvoableger war nämlich vor seiner Positionierung als eigene Marke der Haustuner der Schweden. In den 1990ern als Rennteam gegründet, steigerte das Unternehmen über die Jahre bei zahlreichen Volvo-Modellen auf Wunsch die Leistung. Seit 2017 ist der Tuningbereich eine eigenständige Tochter von Volvo und deren chinesischen Anteilseigner Geely. 2018 zeigte das Joint Venture mit dem Polestar 1 ihr erstes Fahrzeug.
Service-Links