Porsche 911 (992) Carrera 4 GTS: Test, Motor, Preis, Sportwagen
Ein Elfer voll auf die Zwölf: So fährt der Porsche 911 Carrera GTS

—
Die Suche nach dem perfekten Elfer ist mit dem Porsche 911 GTS zu Ende: Er ist deutlich schärfer als ein Carrera und viel leichtfüßiger als jeder Turbo. Ein Fahrbericht!
Volltreffer! Ab sofort vereint der neue 911 GTS unterm scharfen Blech alles, wofür wir Porsche lieben. Der Dreiliter-Boxer bringt es auf feiste 480 PS, um sich zügig vom Carrera abzusetzen, das zehn Millimeter tiefere Sportfahrwerk stammt direkt vom Turbo ab. Aktivfahrwerk und Sportabgasanlage gehören zur Serie, für ein spontanes Ansprechen des Hecks wird die Hauptfeder an der Hinterachse stets vorgespannt. Und gespannt sind auch wir, also nichts wie los. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Den 911 GTS gibt es in allen erdenklichen Varianten

Wie hätten Sie's denn gern? Den 911 GTS gibt es als Targa, Cabrio oder – wie im Test – als Coupé.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Der Sound der Sportabgasanlage ist so durchdringend, dass wir nach dem obligatorischen Drehradklick auf "Sport Plus" erst mal die Auspuffklappe schließen müssen, sonst verstehen wir den vorausfahrenden Instruktor nicht – trotz voller Lautstärke am Funkgerät. Die akustischen Maßnahmen dürfen also als erfolgreich gelten. Wobei der Sound eher zufällig auch vom unbedingten Willen zur Gewichtsdiät profitiert. Bei der Dämmung flog der eine oder andere Quadratzentimeter Bitumenmaterial aus dem Auto, als Bestandteil des Leichtbaupakets wurde auf eine Rückbank gleich ganz verzichtet. Beides trägt dazu bei, dass der Sound des Boxers noch ungefilterter in den Innenraum gelangt. Einfach herrlich, wie kleine Steinchen in den Radhäusern einen wilden Beat trommeln und das Schreien des Motors oberhalb von 7000 Touren jeden Gesprächsversuch im Keim erstickt. Der 911 GTS will eben ein echtes Fahrerauto sein, kein Komfort-Cruiser.
Mit der Hinterachslenkung ist der 911 noch dynamischer

Querdynamiker: Seine Allradlenkung macht den GTS sehr agil. Heckschwenks beherrscht er natürlich auch.
Dabei lässt sich herrlich instinktiv mit Lastwechseln spielen, das Heck in schnellen Wechselkurven über die Bremse anpendeln, ohne dass je Unsicherheit aufkommt. Die 17.000 Euro Aufpreis zum 450 PS starken Carrera S ist der GTS locker wert. Volltreffer eben. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Technische Daten Porsche 911 Carrera 4 GTS PDK • Motor: B6-Biturbo, hinten längs • Hubraum: 2981 cm³ • Leistung: 353 kW (480 PS) bei 6500/min • max. Drehmoment: 570 Nm bei 2300/min • Antrieb: Allrad, 8-Gang-PDK • Länge/Breite/Höhe: 4533/1852/1303 mm • Leergewicht (DIN): 1595 kg • 0-100 km/h: 3,3 s Vmax: 309 km/h • Verbrauch: 10,8 l/100 km (Super plus) • Preis ab 148.835 Euro.
Fazit
Schicke Zierteile und neue Felgen machen den GTS optisch verlockend, wirklich unwiderstehlich wird er aber beim Fahren. Den ebenfalls nicht langweiligen Carrera S hängt er technisch, dynamisch und emotional ganz locker ab. AUTO BILD-Urteil: 1-
Service-Links