Porsche Cayenne Facelift 2015: Autosalon Paris 2014
Erster Ausblick auf das Cayenne Facelift
—
Das Facelift des Porsche Cayenne kommt mit gestraffter Optik und neuen Motoren. Schon jetzt sind den Erlkönigjägern Testautos des wenig getarnten Luxus-SUVs vor die Linse gefahren.
Bild: Automedia
Porsche präsentiert auf dem Autosalon Paris (4. bis 19. Oktober 2014) das Facelift des Cayenne. Die Erlkönige des aufgefrischten SUVs erproben die Zuffenhausener derzeit in Schweden unter winterlichen Bedingungen. Dabei sind den Erlkönig-Fotografen jetzt die ersten kaum noch getarnten Testwagen vor die Kamera gefahren. Optisch rückt das Luxus-SUV näher an den Macan heran. So bekommt der Cayenne eine neugestaltete Stoßstange mit geänderten Lufteinlässen, überarbeitete Tagfahrlichter, sowie einen anders geformten Kühlergrill. Weil die Rückleuchten maskiert sind, ist davon auszugehen, dass auch sie sich mit dem neuen Modell verändern werden. Zudem ist die Auspuff-Anlage in die Heckschürze integriert.Die für den Cayenne zur Verfügung stehenden Motoren werden sich an denen des Panamera Facelifts orientieren. Analog zum Turbo und Turbo S Modell des aktuellen Panamera sollte der aufgeladene V8 im Cayenne rund 520 PS respektive 570 PS leisten.
Die für den Stromanschluss notwendige Tankklappe auf der linken Seiten kennzeichnet den Plug-in-Hybrid des aufgefrischten Cayenne.
Die zusätzliche Tankklappe über dem linken Hinterrad kennzeichnet den Plug-in-Hybrid des gelifteten Cayenne. Wie der Panamera S E-Hybrid leistet der elektro-unterstütze Motor des Hybrid-Cayenne 416 PS. Rein elektrisch wären dann rund 30 Kilometer drin. Einen Leistungssprung dürfte es beim Diesel-Cayenne geben, wenn der 300-PS-Diesel-V6 des Panamera im SUV zum Einsatz kommt.
Das Porsche-Doppelkupplungs-Getriebe PDK wird wahrscheinlich zur Standard-Schalteinheit im gelifteten Cayenne. Lediglich im Hybrid und im Diesel würde – wie im Panamera – eine Acht-Gang-Automatik schalten. Voraussichtlich bekommt der überarbeitete Cayenne ein neues Multifunktionslenkrad. Außerdem sollte mit kameragestützter Verkehrsschild-Erkennung, Notbrems- und Spurhalte-Assistent das Angebot an Fahr- und Sicherheits-Systemen ergänzt werden.