Die Wolfsburger Rallye-Truppe hat im August die Dakar-Prototypen des Race Touareg 2 in Marokko zum lezten Mal getestet. Nach den Erfolgen bei der Zentraleuropa-Rallye Ende April 2008 und bei der Rallye dos Sertões in Brasilien im Juni wurden die Modifikationen für das neue Dakar-Terrain in Südamerika einem Dauertest in der Wüstenregion von Erfoud unterzogen. Das Fazit von Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen fiel positiv aus: "Kleine Optimierungen können im Marathon-Rallyesport großen Fortschritt bringen. Ich denke, das ist uns mit den neu entwickelten Komponenten gelungen. In Sachen Fahrwerks-Geometrie und -Setup haben wir ebenso einen Schritt nach vorn gemacht wie bei der Verbesserung der Sicht für die Fahrer durch eine modifizierte Fronthaube und eine neue Sitzposition", fasste Nissen den Nordafrika-Test zusammen.

Neue Rallye – Neue Reifen

Touareg-Pilot Carlos Sainz rechnet mit einem Kampf um wenige Sekunden.
Touareg-Pilot Carlos Sainz rechnet mit einem Kampf um wenige Sekunden.
Ausgiebig getestet hat das Touareg-Team in Marokko auch den neuen Reifentyp "All Terrain" von Volkswagen Partner BFGoodrich. Die Fahrzeug-Abstimmung des Race Touareg wurde bestmöglich an die neue Reifenentwicklung angepasst. "Der neue Reifentyp hat sich auf jedem Untergrund sehr gut bewährt", äußerte der zweimalige Rallye-Weltmeister und aktuelle Gewinner des Marathon-Rallye-Weltcup Carlos Sainz stellvertretend für seine Fahrerkollegen. Volkswagen absolvierte rund um Erfoud auch sogenannte Long Runs, bei denen mehr als die Wertungsprüfungs-Distanz einer "Dakar" unter Wettbewerbs-Bedingungen gefahren wurde. Über 7.000 Kilometer bewältigten die beiden eingesetzten Race Touareg auf steinigem Boden ebenso wie auf sandigen Passagen und. Am Steuer saßen dabei die vier bewährten Fahrer/Beifahrer-Paarungen, mit denen Volkswagen auch zur "Dakar" 2009 startet: Carlos Sainz/Michel Périn (E/F), Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz (RSA/D), Mark Miller/Ralph Pitchford (USA/RSA) und Dieter Depping/Timo Gottschalk (D/D).

Die Generalprobe ist in Portugal

Mitsubishi Lancer MRX09, Testfahrten in Marokko, August 2008
Der Mitsubishi Lancer MRX09 hat seinen ersten Rallye-Einsatz bei der Baja Portalegre im Oktober 2008.
Vor der ersten Südamerika-Ausgabe der Dakar im Januar 2009 kommt es vom 10. bis 14. September 2008 in Portugal zum letzten Aufeinandertreffen der Rallye-Marathon-Rivalen. Volkswagen tritt mit drei Teams - Miller/Pitchford werden nicht starten - gegen die Konkurrenten von Mitsubishi und X-raid BMW an. Ein echter Vergleich kann die Pax Rallye Portugal allerdings nicht werden. Das Mitsubishi-Ralliart-Team tritt auf der iberischen Halbinsel mit dem Pajeiro Evo an, bei der "Dakar" wird aber das neue Rallye-Diesel Paradepferd des Drei-Diamantenteams, der Racing-Lancer, zum Einsatz kommen. Trotzdem rechnet Touareg-Pilot Carlos Sainz mit einer knappen Entscheidung: "Wir erwarten einen engen Kampf um wenige Sekunden", blickt der zweimalige Rallye-Weltmeister voraus. "Jeder Fahrfehler, jede Unaufmerksamkeit kann wertvolle Zeit kosten. Das Programm der Rallye durch Portugal erinnert eher an eine klassische als an eine Marathon-Rallye. Das sollte meinem Fahrstil daher eigentlich entgegenkommen."

Von

Sven-Jörg Buslau