Reifen für Elektroautos
Cupra Born: Mehr Reichweite durch innovative Reifen

—
Gerade bei Elektroautos geht es nicht nur um Fahrdynamik oder Bremsverhalten, sondern auch einen möglichst geringen Rollwiderstand. Der Cupra Born ist mit einem Hightech-Pneu von Bridgestone unterwegs.
Bild: Hersteller
Der Cupra Born ist eines der schicksten Elektrofahrzeuge auf dem Markt und für viele eine dynamische Alternative zum VW ID.3, mit dem sich der elektrische Spanier mehr als die technische Plattform des modularen Elektrobaukastens teilt. Damit der Cupra Born seine maximale Reichweite von bis zu 540 Kilometern mit einer Akkuladung erreichen kann, wurde nicht nur am 150 kW/204 PS starken Fahrzeug selbst Gewicht eingespart und alles auf maximale Effizienz getrimmt.

Der Reifen zeichnet sich durch die B-Seal-Technologie aus, einer automatischen Dichtungsfunktion, die Schäden durch Nägel, Steine oder sonstige Gegenstände minimiert.
Bild: Hersteller
Der Cupra Born ist mit einem Hightech-Reifen von Bridgestone ausgestattet, der über die sogenannte Enliten-Leichtbau-Reifentechnologie verfügt. Diese innovative Technologie reduziert den Rollwiderstand der Reifen um bis zu 30 Prozent und sorgt zudem für eine Gewichtsreduktion von 20 Prozent.
Bei allen Erfordernissen an Reichweite, Haltbarkeit und Fahrdynamik zeichnet sich der Reifen zudem durch die B-Seal-Technologie aus, einer automatischen Dichtungsfunktion, die Schäden durch Nägel, Steine oder sonstige Gegenstände minimiert.
Bridgestone: Entwicklung in Zukunft der sauberen Mobilität
Ebenfalls mit speziell entwickelten Reifen ist der Elektro-Crossover Fisker Ocean unterwegs. "Unsere Partnerschaft mit Bridgestone erstreckt sich über mehrere Bereiche unseres Unternehmens, und wir sind immer wieder beeindruckt von Bridgestones Investitionen in die Zukunft der sauberen Mobilität und seinem Fokus auf innovative Produkte und Servicelösungen für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen", sagt Henrik Fisker, Chairman und Chief Executive Officer von Fisker Automotive: "Die Tatsache, dass Bridgestone einzigartige End-to-End-Dienstleistungen und -Pakete anbietet, einschließlich der Erstausrüstung, des Kundendienstes und der Mobilitätslösungen für Mobilitätsanbieter, ist entscheidend."
Fisker will die Produktion des Ocean SUV nach verschiedenen Verzögerungen nunmehr im November endlich aufnehmen. Der Fisker Ocean, ausgestattet mit CATL-Akkutechnik, startet bei 41.560 Euro in Deutschland und soll nicht zuletzt aufgrund seiner Reifentechnologie eine Reichweite von 440 Kilometern erreichen. Die Version des Fisker Ocean Extreme lockt die Kunden sogar mit einer Reichweite von bis zu 630 Kilometer.
Autor: press-inform
Service-Links