Renault Captur: Gebrauchtwagen-Test
Ein Renault mit Rentner-Bonus

—
Schicke SUV-Optik und gute TÜV-Noten. Als Gebrauchter ist der Renault Captur einen zweiten Blick wert.
Viel zu einfach oder einfach gut? Wer sich erstmals in Renaults Mini-SUV Captur setzt, stolpert schnell über die einfache Machart des Franzosen. Besonders, wenn wie im Falle unseres Testwagens, an der Ausstattung gegeizt wurde. Selbst im Kleinwagensegment gehört ein fehlender Zentralbildschirm mittlerweile zu den Ausnahmeerscheinungen. Die Kunden stört's anscheinend wenig. Seit dem Debüt 2013 konnte der Modus-Nachfolger stetig zulegen, ist längst der meistverkaufte Renault und als Gebrauchter auch einer der empfehlenswertesten.
Überblick: Alles zum Renault Captur
Im aktuellen AUTO BILD-TÜV-Report landet der technische Bruder des Clio IV wieder souverän im vorderen Drittel. Allerdings auch mit außergewöhnlich niedrigen Laufleistungen. Ein klares Indiz für die reife Kundschaft. Die schätzt die rustikale Verbindlichkeit des Captur. Vor allem aber die erhöhte Sitzposition und den im Vergleich zu den üblichen Silverager-Autos Mercedes B-Klasse und VW Golf Sportsvan deutlich niedrigeren Einstiegspreis.
Mit der Fahrdynamik ist es nicht so weit her

Die Diesel haben Zahnriemen. Der ist alle 150.000 km oder sechs Jahre fällig.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links