Renault Twingo (Modelljahr 2005)
Schön sparsam

—
Der Twingo startet technisch und optisch aufgewertet ins neue Modelljahr – mit dem sparsamsten Benziner im Renault-Programm.
Äußerlich gibt sich der Twingo im neuen Modelljahr an den neu geformten Heckleuchten im Wassertropfen-Look und den seitlichen Zierleisten zu erkennen. Wie bei anderen Renault-Modellen dient der mittig platzierte Rhombus auf der Heckklappe nun auch als Türöffner. Darüber hinaus bietet das Basismodell neben ABS, Bremsassistent sowie der elektronischen Bremskraftverteilung EBV je zwei Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer. Zwölf Farben, darunter acht völlig neue Lacktöne, stehen zur Auswahl, das Interieur wartet mit drei frisch gestylten Stoffdessins oder Lederbezügen auf.
Das Topmodell Initiale verfügt zusätzlich über Klimaanlage, Ledersitze, Metallic-Lackierung, Leichtmetallräder, Velours-Fußmatten sowie das Radio 2 x 15 Watt Single CD, das sich vom Lenkrad aus bedienen lässt. Optional ist – ab Version Dynamique – das Navigationssystem 4000 lieferbar. Zudem lässt sich der Twingo auf Wunsch mit Faltdach oder elektrisch betriebenem Glasschiebedach ausrüsten.
Dabei soll Twingo fahren nicht nur schöner und komfortabler, sondern auch sparsamer werden: Für den 1.2 16V-Benziner mit 60 PS, der neu im Programm ist, verspricht Renault einen Durchschnittsverbrauch von fünf Litern. Bei einem Gewicht von 910 Kilogramm sprintet der kleine Franzose mit dem 16-Ventiler von 0 auf 100 km/h in 14,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 155 km/h. Der Motor ist ausschließlich in Verbindung mit dem automatisierten Schaltgetriebe Quickshift 5 im Twingo ECO lieferbar, während die beiden anderen Triebwerke – 1.2 mit 60 PS und 1.2 16V mit 70 PS – in allen Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Die Preise stehen noch nicht fest.
Das Topmodell Initiale verfügt zusätzlich über Klimaanlage, Ledersitze, Metallic-Lackierung, Leichtmetallräder, Velours-Fußmatten sowie das Radio 2 x 15 Watt Single CD, das sich vom Lenkrad aus bedienen lässt. Optional ist – ab Version Dynamique – das Navigationssystem 4000 lieferbar. Zudem lässt sich der Twingo auf Wunsch mit Faltdach oder elektrisch betriebenem Glasschiebedach ausrüsten.
Dabei soll Twingo fahren nicht nur schöner und komfortabler, sondern auch sparsamer werden: Für den 1.2 16V-Benziner mit 60 PS, der neu im Programm ist, verspricht Renault einen Durchschnittsverbrauch von fünf Litern. Bei einem Gewicht von 910 Kilogramm sprintet der kleine Franzose mit dem 16-Ventiler von 0 auf 100 km/h in 14,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 155 km/h. Der Motor ist ausschließlich in Verbindung mit dem automatisierten Schaltgetriebe Quickshift 5 im Twingo ECO lieferbar, während die beiden anderen Triebwerke – 1.2 mit 60 PS und 1.2 16V mit 70 PS – in allen Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Die Preise stehen noch nicht fest.
Service-Links