Renault Zoe: Gebrauchtwagen-Test
Gebrauchter Renault Zoe im Check

—
Die Unsicherheit nimmt weiter zu: Was kann man in Zukunft eigentlich noch fahren? Elektroautos wie den Renault Zoe bestimmt. AUTO BILD checkt den Stromer im Gebrauchtwagen-Test.
Das Geräusch erinnert an eine alte Straßenbahn. Beim Anfahren und Abbremsen ist kurz eine Art Gong-Ton zu hören. Der Sound der Zukunft? Fünf Jahre ist es nun her, dass Renault sich mit dem Zoe anschickte, das erste massentaugliche Elektroauto anzubieten. Die Plattform des Clio sollte genügend Raum bieten, damit vier Erwachsene angenehm Platz finden.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Mindestens 69 Euro Akkumiete pro Monat

150.000 Kilometer absolvierte AUTO BILD-Leser Kai von Häfen mit seinem Renault Zoe.
Überblick: Alles zum Renault Zoe
Die Reichweite bleibt hinter den Werksangaben zurück

Die Reichweite kann im Alltag zum Prolem werden: Oft sind nur knapp über 100 Kilometer drin.
Was beim AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim Renault Zoe achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Der Zoe ist das erste wirklich bezahlbare Elektroauto. Anfängliche Probleme wickelte Renault kulant ab, mit dem seit 2017 erhältlichen 41-kWh-Akku stieg die reale Reichweite auf 300 Kilometer. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.
Service-Links