Beim Tuning fragt man nicht nach dem Warum. Wenn etwas geht, wird es in der Regel auch gemacht. Unter diesem Gesichtspunkt hat Veredler Spofec dem Rolls-Royce Wraith ein ziemlich brachiales Widebodykit aus Carbon verpasst, das zusammen mit Designer Vittorio Strosek gestaltet wurde. Die 717 PS starke Kreation hört auf den passenden Namen "Overdose" (Überdosis) und hat mit der Rolls-Royce-üblichen, luxuriösen Zurückhaltung nicht mehr wirklich viel zu tun.

Über zwei Meter Breite am Spofec-Royce

SPOFEC Rolls-Royce Black Badge Wraith
Ganze 13 Zentimeter wächst der Spofec-Rolls-Royce Wraith hinten in die Breite.
Bild: SPOFEC GmbH
Der Spofec Overdose basiert auf dem Wraith Black Badge. Diese Sonderedition kommt von Haus aus mit schwarzem Grill und Zierteilen und sieht an sich schon etwas böser aus. Das Breitbau-Kit aus Carbon setzt da noch eine ganze Ecke drauf. Die neuen Kotflügel lassen das Coupé an der Hinterachse um ganze 13 Zentimeter in die Breite wachsen, vorne sind es noch sieben Zentimeter. An seiner breitesten Stelle misst der Wraith jetzt 208 Zentimeter. Front- und Heckschürze sind sportlicher gestaltet, in den Seitenschwellern finden sich Kühlluftkanäle für die hinteren Bremsen. Optional ist eine Heckspoilerlippe für den Kofferraumdeckel erhältlich.

40 Millimeter Tieferlegung bis 140 km/h

Ebenfalls im Zeichen des "Black Badge" verbaut Spofec schwarze Schmiedefelgen in den Dimensionen 9,5 und 10,5x22 Zoll, bezogen mit 265/35er und 295/30er Reifen. Ein Tieferlegungsmodul senkt den Wraith um 40 Millimeter ab. Oberhalb von 140 km/h fährt das Auto wieder auf Normalhöhe. Am 6,6-Liter-V12 optimiert der Tuner Zündung, Einspritzung und Ladedruck und holt statt 632 PS und 870 Nm Drehmoment 717 PS und 986 Nm heraus. (Codierung, Wartung und Fehler-Diagnose mit der Carly-App – zum Angebot.) So gelingt der Springt von 0 auf 100 km/h in 4,2 statt 4,5 Sekunden. Aufgrund des hohen Leergewichts von knapp 2,5 Tonnen ist die Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h begrenzt.

Nur drei Exemplare werden gebaut

SPOFEC Rolls-Royce Black Badge Wraith
Falls das Rolls-Royce-Interieur noch nicht edel genug sein sollte, legt Spofec auch hier Hand an.
Bild: SPOFEC GmbH
Interessenten bekommen bei Spofec auch einen maßgeschneiderten Innenraum, auch wenn der schon beim Original nichts an Luxus vermissen lässt. Beruhigt sei, wer sich mit diesem Auto nicht anfreunden kann. Spofec will nämlich weltweit nur drei Exemplare verkaufen. Was diese kosten sollen, verrät der Tuner auf Anfrage. Angesichts eines Grundpreises von rund 365.000 Euro für einen Wraith Black Badge wird es aber kein Sonderangebot sein. Günstigere Autos gibt es auf dem AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.

Von

Moritz Doka