Rolls-Royce Wraith Black Badge "Spofec Overdose" (2021): Tuning, Preis
Heftiger Carbon-Breitbau am Rolls-Royce Wraith Black Badge von Spofec

—
Understatement ist für diesen Rolls-Royce Wraith ein Fremdwort. Spofec verpasst dem Luxus-Coupé ein ultrabreites Bodykit und tauft die Kreation "Overdose".
Bild: SPOFEC GmbH
Beim Tuning fragt man nicht nach dem Warum. Wenn etwas geht, wird es in der Regel auch gemacht. Unter diesem Gesichtspunkt hat Veredler Spofec dem Rolls-Royce Wraith ein ziemlich brachiales Widebodykit aus Carbon verpasst, das zusammen mit Designer Vittorio Strosek gestaltet wurde. Die 717 PS starke Kreation hört auf den passenden Namen "Overdose" (Überdosis) und hat mit der Rolls-Royce-üblichen, luxuriösen Zurückhaltung nicht mehr wirklich viel zu tun.
Über zwei Meter Breite am Spofec-Royce

Ganze 13 Zentimeter wächst der Spofec-Rolls-Royce Wraith hinten in die Breite.
Bild: SPOFEC GmbH
40 Millimeter Tieferlegung bis 140 km/h
Ebenfalls im Zeichen des "Black Badge" verbaut Spofec schwarze Schmiedefelgen in den Dimensionen 9,5 und 10,5x22 Zoll, bezogen mit 265/35er und 295/30er Reifen. Ein Tieferlegungsmodul senkt den Wraith um 40 Millimeter ab. Oberhalb von 140 km/h fährt das Auto wieder auf Normalhöhe. Am 6,6-Liter-V12 optimiert der Tuner Zündung, Einspritzung und Ladedruck und holt statt 632 PS und 870 Nm Drehmoment 717 PS und 986 Nm heraus. (Codierung, Wartung und Fehler-Diagnose mit der Carly-App – zum Angebot.) So gelingt der Springt von 0 auf 100 km/h in 4,2 statt 4,5 Sekunden. Aufgrund des hohen Leergewichts von knapp 2,5 Tonnen ist die Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h begrenzt.
Nur drei Exemplare werden gebaut

Falls das Rolls-Royce-Interieur noch nicht edel genug sein sollte, legt Spofec auch hier Hand an.
Bild: SPOFEC GmbH
Service-Links