Rätselraten um den Käufer des Bugatti La Voiture Noire: Cristiano Ronaldo ist es jedenfalls nicht. In einem Interview mit dem Magazin "Motor1" dementierte Bugatti-Chef Stephan Winkelmann das Gerücht, Ronaldo habe sich den Super-Bugatti gesichert. Auf die Frage, wer denn nun den La Voiture Noire gekauft habe, antwortete Winkelmann: "Ich kann Ihnen sagen, dass es nicht Cristiano Ronaldo war." Den Namen des tatsächlichen Käufers wollte Winkelmann nicht preisgeben. Anfang Mai 2019 hatten mehrere Medien noch übereinstimmend berichtet, der Juve-Spieler sei der künftige Besitzer des mit 16,7 Millionen Euro teuersten Autos der Welt.  

Ronaldo ist es nicht – Käufer-Frage wieder offen

Ronaldo kauft Super-Bugatti doch nicht!
Das Vorbild des La Voiture Noire: der Bugatti 57 SC Atlantic.
Der historisch teure Bugatti ist technisch ein Fahrzeug der Superlative, 1500 PS stark und bis zu 420 km/h schnell! Außerdem ist La Voiture Noire ein Einzelstück, angelehnt an den legendären Bugatti Type 57 SC Atlantic. Wie sein mehr als 80 Jahre altes Vorbild ist das Hypercar komplett schwarz – mit Ausnahme der Räder. Die Karosserie des La Voiture Noire ist eine Mischung aus Sichtcarbon und Kohlefaserstruktur. Zunächst wurde vermutet, Volkswagen-Patriarch Ferdinand Piëch sei der designierte Käufer des teuersten Bugatti. Dann galt Fußball-Weltstar Cristiano Ronaldo als künftiger Besitzer des voraussichtlich 2021 erscheinenden Supersportlers. Nach dem klaren Dementi des Bugatti-Chefs ist die Frage nach dem Käufer wieder völlig offen.

Bildergalerie

Bugatti "La Voiture Noire" (2019)
Bugatti "La Voiture Noire" (2019)
Bugatti "La Voiture Noire" (2019)
Kamera
Bugatti "La Voiture Noire" (2019)

Von

Julian Rabe