Bei Sirion, YRV und Copen muss das Lenkrad ausgetauscht werden, deshalb zitiert Daihatsu die drei Baureihen in die Werkstatt. Betroffen sind Sirion und YRV 1,3 der Baujahre 1998 bis 2005 bzw. 1998 bis 2008 des Daihatsu Copen ohne Sportlenkrad. In Deutschland sind laut Daihatsu 6226 solcher Fahrzeuge erfasst, weltweit werden an 40.759 Fahrzeugen die Lenkräder ausgetauscht. In bisher weltweit drei Fällen wurde ein Bruch der Lenkradspeiche festgestellt. Zu einem Unfall oder Personenschäden kam es dabei nicht, weil die Brüche jeweils beim Einlenken im parkenden Zustand auftraten.

Hier geht es zur Daihatsu-Markenseite

Daihatsu Sirion 4WD
Grund sei in allen drei Fällen ein nicht bestimmungsmäßiger Gebrauch des Lenkrades gewesen, die Halter hätten es ständig als Hilfe zum Ein- und Aussteigen genutzt und so das Material überdehnt, worauf es zu Rissbildungen kam. Bei einem normalen Gebrauch des Lenkrades schließt der Kleinwagenhersteller einen sicherheitsrelevanten Fehler aus. Um kein Risiko einzugehen, hat sich Daihatsu trotzdem zum Austausch des Lenkrades gegen eine verstärkte Variante entschlossen. Die Halter in Deutschland werden vom Kraftfahrt Bundesamt im Zeitraum November 2009 bis Januar 2010 angeschrieben. Der Austausch ist für die Kunden kostenlos und dauert etwa eine Stunde.

Von

Stephan Bähnisch