Schriebers Stromkasten, Teil 100
Elektro-Smart aus Dänemark

—
Ein neues E-Wägelchen kommt aus Dänemark, eine i-MiEV-Kalkulation frei Haus – das und mehr bietet der Jubiläums-Stromkasten mit News aus der Welt der Stromer und Sparer.
Bild: Werk
• Dänemark ist eines der Vorzeigeländer in Sachen E-Mobilität. Kein Wunder, dass dort jetzt auch ein E-Wägelchen für 2012 vorgestellt wurde: Der QBEAK der Firma ECOmove hat zwei oder vier Radnabenmotoren à 7,5 kW und soll bis zu 300 Kilometer weit kommen. Einen Preis nannte ECOmove noch nicht. • Ich habe mir mal (privat) mein persönliches Angebot für einen Mitsubishi i-MiEV schicken lassen. Hier die wichtigsten Eckdaten: Kaufpreis: 34.390 Euro. Überführungskosten: 600 Euro. Auslieferung: Dezember oder Januar. Garantie: drei Jahre auf das Fahrzeug und fünf Jahre auf die Batterie (jeweils bis 100.000 Kilometer). Leasing: je nach Anzahlung und Laufzeit zwischen 400,13 und 960,09 Euro.
Auf einen Blick: Hier geht es zu den Greencars
• Die i-MiEV-Schwesterautos Peugeot iOn und Citroën C-ZERO gibt es ab 2011 bei Europcar zu mieten. Avis verleiht im kommenden Jahr 500 batteriebetriebene Renault Fluence Z.E. und Renault Kangoo Z.E. • Während die ersten Chevy Volt in den USA an ausgewählte Kunden ausgeliefert werden, rudert GM bei der Angabe der rein elektrischen Reichweite des Plug-in-Hybriden zurück: Statt von 60 wird jetzt von mindestens 40 Kilometern gesprochen, die es dauert, bis der Reichweitenverlängerer anspringt. • Um die noch teuren Elektroautos als Firmenwagen attraktiv zu machen, plant die Bundesregierung eine Steuererleichterung. Für Elektroautos soll die Ein-Prozent-Regel gekippt werden, nach der pro Monat ein Prozent des Listenpreises als geldwerter Vorteil versteuert werden muss.
Service-Links