Seat Alhambra: 200.000-Kilometer-Dauertest
Du bist unser Held der Arbeit

—
Die ersten 100.000 Kilometer liefen so gut, dass der Alhambra einfach weiterfuhr: Der Seat absolvierte einen XXL-Dauertest über die doppelte Distanz.
Bitte nicht falsch verstehen! Mit dem Ehrentitel der ehemaligen DDR hat unser Held der Arbeit nun wirklich nichts zu tun. Verdienste um den Sozialismus? Nö, nicht auszumachen – war bei Erstzulassung des Seat Alhambra am 8. Dezember 2011 ja auch längst Geschichte. Den Titel "Held der Arbeit" trägt der metallicbraune Reiseriese dennoch zu Recht. Für herausragende Taten im Transportwesen von AUTO BILD. Über 200.000 Kilometer verdiente er sich diese Auszeichnung in den Jahren 2011 bis 2015. Die erste Halbzeit riss der Dieseldampfer dabei fast auf einer Reifenflanke ab. Als wir am 20. September 2013 das Ergebnis über 100.000 Kilometer verkündeten, gab es außer einem ungeplanten Boxenstopp wegen verstellter Scheinwerfer und einigen funktionalen Fehlern rein gar nichts zu meckern. Note: 1–. Sehr gut, setzen! Allerdings nicht zur Ruhe. "Selten so entspannt gereist – bitte schenkt dem großen Spanier ein zweites Leben", sprach Redakteur Stefan Voswinkel das aus, was fast jeder wünschte. Und warum auch nicht – der Siebensitzer schien ja gerade erst eingefahren. Zerlegung also verschoben, auf zu den nächsten 100.000 Kilometern.
Lesen Sie auch: So schlug sich der Alhambra auf den ersten 100.000 Kilometern
Insgesamt 18mal verlangte der Alhambra nach neuem AdBlue
Video: Seat Alhambra
Alhambra im Dauertest
Bild: AUTO BILD
Im Überblick: Alle News und Tests zum Seat Alhambra
Trotz einiger Zipperlein: Der Allgemeinzustand ist top

Von wegen alte Mühle: Der Alhambra zeigte sich auch nach 174.545 Kilometern noch fit — und weitgehend klapperfrei.
Tops und Flops: Die komplette Dauertest-Rangliste
Nur ein einziges Mal erwischte es den Spanier doch ernsthafter. Als er mit 182.328 Kilometern zur Wartung rollt, haben sich schon einige Kollegen über die Arbeitsverweigerung der Klimaanlage beschwert. Zum Glück haben wir Oktober, und das Wetter im Norden bringt uns nicht ins Schwitzen. Das dürften Seat und der Zulieferer übernommen haben, die sich eifrig auf Fehlersuche begaben. Ergebnis: Eine gelöste Niete legte den Kompressor lahm, es musste ein neuer her. Laut Seat soll das Ganze aber schon seit längst kein Thema mehr sein.
Dauertest: So testet AUTO BILD
Bei Kilometer 207.989 geht's zu Zerlegung

Nach über 200.000 Kilometern waren wir neugierig: Wie sieht es im Inneren des Alhambra wirklich aus?
Fazit
Ein Riese, dieser Spanier! Der Alhambra reist mit uns fünfmal um die Welt und zeigt sich am Ende in einem beeindruckend fitten Zustand. Nein, spurlos sind die 200.000 Kilometer nicht an ihm vorbeigegangen. Das wäre dann auch schon fast unheimlich. Er hat den doppelten Dauertest aber ohne ernsthafte Zwischenfälle gemeistert. Respekt!
Service-Links