Seat Altea XL Electric Ecomotive/Leon TwinDrive Ecomotive
Seat mit neuen Technologie-Konzepten

—
Seat plant seine elektrische Zukunft. Die beiden Hoffnungsträger der Spanier sind eine Elektro-Version des Altea und ein Leon-Plug-in-Hybrid. 2012 startet der Flottenversuch.
Bild: Werk
Jeder Hersteller muss sich Gedanken um die automobile Zukunft machen. Auch Seat arbeitet weiter an seiner "grünen Strategie". Neben der Reduzierung der CO2-Emissionen bei Autos und Unternehmensprozessen, bedeutet das für die Spanier auch das Vorantreiben der Elektromobilität. Aktueller Stand sind zwei sich gegenseitig ergänzende Technologie-Konzepte, die Seat nun präsentierte: Der Altea XL Electric Ecomotive ist ein rein elektrisches Fahrzeug mit einer Kapazität von 26,5 Kilowattstunden und einer Reichweite von bis zu 135 Kilometern. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 270 Newtonmeter soll der der grüne Spanier 135 km/h schnell werden. Optimiert wird die Energiebilanz durch ein Rekuperationssystem mit einstellbarer Bremswirkung und Photovoltaik-Zellen auf dem Dach, die bei der Lüftung des Fahrzeuginnenraums helfen.
Überblick: News und Tests zu Seat

Der Batteriepack des Altea ist im Wesentlichen unter den Rücksitzen und dem Gepäckraumboden untergebracht.
Überblick: Greencars-Themen auf autobild.de

Als Plug-in-Hybrid hat der Leon 163 PS Systemleistung und peilt eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h an.
Service-Links