Seat Mii electric: Kaufberatung
Günstiger Stromtarif

—
Der Seat Mii electric ist mit der neuen 6000-Euro-Förderung der günstigste elektrische Viersitzer auf dem Markt. Ob der günstigste Stromtarif auch der beste ist, klärt die Kaufberatung.
Ist so ein batterieelektrisches Auto wirklich umweltfreundlich? Eine vollumfängliche Antwort haben auch wir auf diese Frage nicht. Zu viele Studien kommen zu vielen unterschiedlichen Ergebnissen. Eine zentrale Erkenntnis bleibt dennoch: Die CO2-Bilanz steht und fällt mit dem Akku und seinen Eigenschaften. Darüber hinaus zählt, wie er hergestellt wird, welche Materialien verwendet werden und welche Kapazität er besitzt. Je größer der Akku, desto größer der CO2-Ballast, der von Beginn an die Ökobilanz beschwert. Nach und nach wird dieser Ballast im Vergleich zu einem gleichwertigen Verbrenner abgebaut – dank des deutlich geringeren CO2-Ausstoßes der Produktion des derzeitigen Strommixes und des enorm hohen Wirkungsgrades eines E-Antriebsstrangs (ca. 90 Prozent). Kurzum: Kleine E-Autos sind tatsächlich umweltfreundlich und weisen deutliche Vorteile gegenüber ihren Verbrennerpendants auf. Dank Rekuperation und Drehmomentstärke fühlen sie sich vor allem im Stadtverkehr wohl. Und mit dem Seat Mii electric steht genau so ein Stadtstromer bei den Händlern.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.In nur 3,9 Sekunden sind 50 km/h erreicht

Statt Verbrenner sitzen nun Wechselrichter und E-Motor unter der Haube. Das Fahrgefühl gewinnt unter der Elektrifizierung.
Überblick: Alles zum Seat Mii electric
Trotz Akku ging kein Raum verloren
Auch die Geräuschdämmung überrascht positiv. Klappern, Quietschen, das ganze sekundäre Klangspektrum eines Autos lässt sich nur schwer verbergen, wenn es kein Motor überbrummt. Im kleinen Mii vernehmen wir kaum Geräusche, höchstens das Fahrwerk meldet sich mal leise zu Wort. Im Innenraum gibt es keine Überraschungen. Die Materialien sind klassentypisch einfach gehalten, die Verarbeitung passt. Ein richtiges Infotainment gibt es nicht, die simple Handyhalterung reicht aber völlig. Schließlich ist das Smartphone meist eh schon weiter als viele fest installierte Systeme. Auch das Platzangebot kann überzeugen. Trotz Akku im Fahrzeugboden ging kein Raum verloren, und auch große Gestalten finden vorn ordentlich Platz. Lediglich die fehlende ausziehbare Lenksäule erschwert die Suche nach der richtigen Sitzposition.
232 Kilometer Reichweite sind möglich

Öffentliches Laden funktioniert, nervt aber. Lieber etwas Geld in die Wallbox für zu Hause investieren (900 Euro).
Service-Links