Am 21. September startet der Skoda Kamiq. Die Basis für 17.950 Euro ist praktisch nackt. AUTO BILD zeigt, wie Sie mit guter Ausstattung unter 25.000 Euro bleiben!
Vorhang auf für den Skoda Kamiq! Am 21. September 2019 feiert Skoda den Marktstart seines kleinsten SUVs. Der Kamiqkostet mindestens 17.950 Euro, ist dann allerdings ziemlich nackt. Mit einigen netten Optionen lässt sich der Preis schnell in die Höhe treiben. Clever konfiguriert, bleibt man aber unter 25.000 Euro. AUTO BILD verrät, welche Extras Sie ankreuzen sollten – und welche Sie sich sparen können!
Benziner und Handschaltung
Der 1.0 TSI mit 115 PS ist die optimale Wahl – am besten als Sechsgang-Handschalter.
Der Kamiq ist ein Stadt- und Kurzstreckenauto. Als Motorisierung empfehlen wir deshalb den Einliter-Benziner mit 115 PS und Sechsgang-Handschaltung. Der Diesel lohnt sich erst auf Langstrecken, das DSG fällt im Stadtverkehr mit Rucklern und Anfahrschwächen auf. Zu einem späteren Zeitpunkt schiebt Skoda noch einen 150-PS-Benziner nach, die 115 PS-Variante reicht im Alltag aber vollkommen aus.
Die mittlere Linie "Ambition" startet bei 20.750 Euro. Für 2800 Euro Aufpreis gegenüber dem "Active" gibt es serienmäßig unter anderem Start-Stopp, Alufelgen und eine Klimaanlage. Die einzige aufpreisfreie Farbe ist "Energy-Blau". Damit sticht man aus dem Einheitsgrau heraus – und spart Geld.
Das sollten Sie ankreuzen
In Komfort-Features kann viel Geld investiert werden. Ob man die Extras wirklich braucht, ist ein anderes Thema.
Einige Komfort-Features dürfen beim Kamiq nicht fehlen. Regensensor und automatisch abblendbarer Innenspiegel für 220 Euro sowie beheizbare Vordersitze (250 Euro) sollten drin sein. Das große Navi für 1480 Euro kann man sich sparen, stattdessen würden wir das Infotainmentsystem inklusive Smartphone-Anbindung und DAB+ für insgesamt 590 Euro bestellen – damit lassen sich Karten von Google Maps direkt auf den Bildschirm spiegeln. Extras wie Parksensoren vorne und hinten (310 Euro), Rückfahrkamera (290 Euro), elektrisch anklappbare Außenspiegel (180 Euro) und der ausfahrbare Türkantenschutz (150 Euro) helfen im Alltag. Sehr empfehlenswert ist auch der ebene Ladeboden für 150 Euro, der das Beladen des Kofferraums deutlich erleichtert. Beim Kompakt-SUV dagegen verzichtbar: LED-Scheinwerfer und animierte Wisch-Blinker hinten für zusammen 990 Euro. Das gesparte Geld sollte man in die zusätzlichen Airbags (420 Euro), die höheneinstellbaren Vordersitze (110 Euro) und die umklappbare Beifahrersitzlehne (80 Euro) investieren. Ebenfalls ein Muss: Warndreieck für 10,90 Euro.
Empfehlenswert: Anschlussgarantie
Für weniger als 25.000 Euro gibt es ein ordentlich ausgestattetes Kompakt-SUV.
Die Werksgarantie von lediglich zwei Jahren ist mickrig. Daher unbedingt empfehlenswert: die Anschlussgarantie für ein Jahroder maximal 60.000 Kilometer für 239 Euro. So ausgestattet stehen unterm Strich exakt 24.949,90 Euro im Konfigurator. Für ein ordentlich und clever ausgestattetes Kompakt-SUV ist das vollkommen vertretbar! (Hier geht es direkt zum Konfigurator des Skoda Kamiq.)