Skoda VisionC in Genf 2014: Sitzprobe
So viel Superb steckt im VisionC

—
Mit dem VisionC gibt Skoda auf dem Genfer Autosalon 2014 einen Ausblick auf den neuen Superb. Was von der Studie in Serie geht? Die exklusive Sitzprobe zeigt's.
Bild: Thomas Starck
Im Frühjahr 2015 wird der neue Skoda Superb präsentiert. Um uns die Wartezeit zu verkürzen, geben die Tschechen auf dem Genfer Salon 2014 mit dem VisionC erste Hinweise auf das neue Flaggschiff.
Alles zum Genfer Autosalon
Verkörperung eines drahtigen Athleten
Video: Skoda Vision C - Genf 2014
Viertüriges Coupé von Skoda
Bild: AUTO BILD
Skodas Vision der Zukunft: Vorstellung VisionC

Solche Zierelemente aus böhmischem Kristallglas werden in käuflichen Skoda-Modellen wohl nicht so schnell zu finden sein.
Alles zum Skoda Superb
Neben pfiffigen Details legt Skoda Wert auf Alltagsnutzen. Der VisionC verfügt über eine große Heckklappe und einen kleinen Motor. Unter der Studien-Haube steckt ein bivalent auf Erdgas und Benzin ausgelegter 1,4-Liter-TSI mit 110 PS. Im Erdgas-Modus soll der VisionC 3,4 Kilogramm (5,1 Kubikmeter) Gas auf 100 Kilometer verbrauchen, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 91 Gramm pro Kilometer. Das würde auch der großen Superb-Limousine stehen. Wem das Coupé bereits so wie präsentiert gefällt, der darf Hoffnung haben: Skoda überlegt, den VisionC als Modell zwischen Octavia und Superb in Serie zu bringen.
Fazit
Der VisionC ist für eine Studie von außen bereits sehr ausgereift. Egal ob eigenständiges Coupé-Modell oder künftiger Superb, so darf es bei Skoda weitergehen.
Service-Links