SL 55 AMG mit Performance Package
An mir kommt ihr nicht vorbei!

—
Schöne Grüße aus der Formel 1: Mercedes-Benz rüstet den SL 55 AMG zum straßentauglichen Safety-Car auf.
Wenn das Safety-Car der Formel 1 auf die Piste fährt, dann recken die Zuschauer schon mal ihre Hälse. Denn für kurze Zeit übernimmt dann ein Mercedes-Benz-Coupé die Führungsposition. Und signalisiert mit orangem Blinklicht: "An mir kommt ihr nicht vorbei!" Der Safety-Mercedes-Benz hat es in sich, technisch und optisch ist er ein Leckerbissen.
2002 verrichtete der neue SL diesen Job. Und diesen Formel 1-Vorfahrwagen bringen die Stuttgarter jetzt auf die Straße. Optisch zumindest. Der SL 55 AMG mit "Performance Package" kommt seinem FIA-Vorbild ziemlich nahe. An dem von der Mercedes-Benz-Tochter entwickelten High-Tech-Roadster wurden Optik, Motorkühlung, Bremsanlage und Fahrwerk überarbeitet. Die Frontpartie dominiert die vom Safety-Car bekannte markante Bugschürze.
Größere Kühlöffnungen und ein zusätzlicher Ölkühler sollen bei sportlicher Fahrweise optimale Betriebstemperaturen des AMG V8-Kompressormotors (unverändert 500 PS) garantieren. Dazu gibt es eine spezielle Stahl-Verbundbremsanlage, die – wie im Diensteinsatz – einer höheren thermischen Belastung Stand halten soll. Schließlich wurde noch das elektro-hydraulische Bremssysstem SBC (Sensotronic Brake Control) angepasst.
Am Vorbild aus dem Rennsport orientieren sich auch Fahrwerkabstimmung und Bereifung. Der Besitzer des Performance Package fährt mit dem gleichen Setup wie der FIA-Pilot Bernd Mayländer. Das "An mir kommt ihr nicht vorbei"-Gefühl gibt's gratis, der Rest kostet: 11.020 Euro werden für den Umbau zum Straßen-Safety-Car fällig. Wer mit einen neuen SL 55 AMG liebäugelt, der kann das Performance Package zum selben Aufpreis gleich mitordern.
2002 verrichtete der neue SL diesen Job. Und diesen Formel 1-Vorfahrwagen bringen die Stuttgarter jetzt auf die Straße. Optisch zumindest. Der SL 55 AMG mit "Performance Package" kommt seinem FIA-Vorbild ziemlich nahe. An dem von der Mercedes-Benz-Tochter entwickelten High-Tech-Roadster wurden Optik, Motorkühlung, Bremsanlage und Fahrwerk überarbeitet. Die Frontpartie dominiert die vom Safety-Car bekannte markante Bugschürze.
Größere Kühlöffnungen und ein zusätzlicher Ölkühler sollen bei sportlicher Fahrweise optimale Betriebstemperaturen des AMG V8-Kompressormotors (unverändert 500 PS) garantieren. Dazu gibt es eine spezielle Stahl-Verbundbremsanlage, die – wie im Diensteinsatz – einer höheren thermischen Belastung Stand halten soll. Schließlich wurde noch das elektro-hydraulische Bremssysstem SBC (Sensotronic Brake Control) angepasst.
Am Vorbild aus dem Rennsport orientieren sich auch Fahrwerkabstimmung und Bereifung. Der Besitzer des Performance Package fährt mit dem gleichen Setup wie der FIA-Pilot Bernd Mayländer. Das "An mir kommt ihr nicht vorbei"-Gefühl gibt's gratis, der Rest kostet: 11.020 Euro werden für den Umbau zum Straßen-Safety-Car fällig. Wer mit einen neuen SL 55 AMG liebäugelt, der kann das Performance Package zum selben Aufpreis gleich mitordern.
Service-Links