Smart fortwo Cabrio (2016): Fahrbericht
Stürmischer Geselle

—
Das neue Smart fortwo Cabrio ist deutlich gereift. Bei ganz geöffnetem Dach wird aus ihm ein Frischluft-Fanmobil. So fährt es sich!
David besiegt Goliath und das Smart fortwo Cabrio ist schneller als ein S-Klasse Cabrio. Zumindest in den Paradedisziplinen des Offenfahrens. Während der Luxusliner ganze 17 Sekunden braucht um sich zu öffnen, schafft der Smart das in zwölf. Und das bis Topspeed 155, während die S-Klasse maximal Tempo 50 beim Grand Opening fahren darf. Ergo: Der Smart ist schneller offen. Und so fängt man fix den kleinsten Sonnenstrahl ein. Und wie fährt er sich? Das hat AUTO BILD bei einer Ausfahrt geklärt.
Alle News und Tests zu Smart
Endlich ruckfreies Schalten!
Video: Smart fortwo Cabrio (2016)
Smart oben ohne
Der Smart ist erwachsener geworden

Offenes Vergnügen: Ist das Dach vollständig geöffnet, rückt der Himmel ein Stück näher.
Vorstellung: Das ist das Smart fortwo Cabrio
Das Windschott ist empfehlenswert
Im Vergleich kommt das Stoffdach natürlich nicht an die Geräuschdämmung der festen Variante heran. Und es fallen auch geschlossen einige Windgeräusche auf, für die Cabrio-Fetischisten aber Verständnis haben. Halboffenen, sprich mit zurückgefahrenem Verdeck aber noch montierten Dachholmen über den Seitenscheiben, wird es schon deutlich luftiger, ohne unangenehm zu werden. Stürmisch geht es allerdings völlig offen zu, dann wird der kleine Innenraum von allen Seiten kräftig belüftet. Wer dann mit dem Smart offen losstürmen will, sollte beizeiten das Windschott als Sonderausstattung montieren, das nicht viel mehr als einen Handgriff braucht und für Ruhe im Rücken sorgt. Vorn hilft eine kleine Finne mittig des oberen Dachrahmens, dass keine wummernde Luftsäule entsteht, die den Gesprächsfaden abreißen lassen würde.
Gebrauchtwagencheck: So gut ist der Smart fortwo
Verstummen könnte der Kunde nur angesichts 3395 Euro Aufpreis gegenüber dem Coupé. Die Basisversion mit 71 PS kostet dann 15.655 Euro. Aber hey, geben wir uns doch einen kleinen Ruck und bestellen gleich die spaßigere 90-PS-Variante ab 16.550 Euro.
Service-Links