SsangYong Tivoli
Der Tivoli ist relativ flach, die breite C-Säule schränkt die Sicht ein.
SsangYong geht mit der Zeit und bringt ein kleines SUV. Tivoli heißt der kompakte Koreaner, der ab Ende Juni 2015 auch zu uns rollt. Jetzt nennt die SsangYong einen Einstiegspreis, der mit der Zunge schnalzen lässt: 15.490 Euro kostet die Basisversion "Crystal" mit einem 1,6-Liter-Benziner und 128 PS. Der Preis für den Diesel (115 PS, 300 Nm) wird noch nicht genannt. Der Name Tivoli ist laut SsangYong der gleichnamigen Stadt am Comer See in der Provinz Rom entliehen, die unter anderem für die Villa d'Este bekannt ist.Der Tivoli ist 4,20 Meter lang und knapp 1,80 Meter breit, der Radstand misst 2,60 Meter. Neben einem manuellen Sechsgang-Getriebe ist optional eine Sechsgang-Automatik verfügbar. Ein Allradantrieb ist gegen Aufpreis in Verbindung mit dem Diesel erhältlich. Der Kofferraum schluckt 423 Liter und lässt sich mit geteilt umlegbaren Rücksitzen erweitern.
News und Tests zu SsangYong
SsangYong Tivoli
Die Inneneinrichtung ist klassisch, es gibt drei verschiedene Farbkombis.
Die Linienführung des Serienmodells ist modern und mit typischen SUV-Attributen wie großen Stoßfängern und Unterfahrschutz gesegnet, die Tagfahrleuchten strahlen in LED-Technik. Innen verspricht SsangYong eine prak­ti­sche Raum­auf­tei­lung mit groß­zü­gi­gem Platz­an­ge­bot und ein­fach zu errei­chenden Mul­ti­me­dia­schnitt­stel­len. Zur Grundausstattung gehören eine Servolenkung mit drei Fahrmodi, eine manuelle Klimaanlage und ein Audio-System mit sechs Lautsprechern und USB- /AUX-Anschlüssen für MP3-Player. Zur Einordnung des Preises zwei Beispiele: Ein Opel Mokka ist in diesem Segment ab 19.000 Euro, ein Renault Captur ab 15.400 Euro erhältlich.

Von

Stephan Bähnisch