Stauprognose 26. bis 28. August 2005
Ferienende und Land unter

—
Der Weg in den Süden ist mit Engpässen gespickt. Probleme macht auch das Hochwasser in Bayern, Österreich und in der Schweiz.
Die Staus werden ab jetzt zwar immer kürzer, doch nach wie vor ist Geduld auf den Autobahnen angesagt. In Sachsen enden die Sommerferien, in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Belgien eine Woche später. Besonders dichten Verkehr erwartet der ADAC deshalb auf folgenden Strecken:
• Fernstraßen von und zur Nord- und Ostsee • A7 Flensburg - Hamburg und Kempten - Würzburg - Hamburg • A1 Lübeck - Hamburg und Köln - Bremen - Hamburg • A1/A3/A4 Großraum Köln • A2 Berlin - Hannover - Dortmund • A3 Nürnberg - Frankfurt - Oberhausen • A4 Görlitz - Dresden - Eisenach • A9 München - Nürnberg - Berlin • A72 Hof - Chemnitz • A5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel • A8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe • A99 Umfahrung München • A93 Kufstein - Inntaldreieck • A95/B2 Garmisch-Partenkirchen - München • A7/B310 Füssen - Kempten.
Auch in Österreich enden in einigen Bundesländern die Ferien. Bei unseren Nachbarn wird hauptsächlich wieder die Tauernautobahn mit Staus vor dem Tauern- und Katschbergtunnel stark belastet sein. In Italien kann es auf der gesamten Brennerstrecke, vor allem zwischen Carpi und dem Anschluß zur A1 Modena - Bologna - Florenz zu Behinderungen kommen. In der Schweiz gilt das für die Gotthard-Route, in Kroatien sind die A1 Zagreb - Split und die A1/A6 Zagreb - Rijeka besonders staugefährdet.
Späturlauber und Wochenendausflügler sind vor allem in den Süden unterwegs, und genau dort herrscht zur Zeit Hochwasseralarm. Die Verkehrssituation in den überfluteten Gebieten ändert sich ständig, deshalb informiert der ADAC aktuell über die Lage auf Autobahnen, Bundesstraßen und Alpenpässen: sowohl im Internet als auch per Telefon unter 0180/ 510 11 12 (12 Cent/min).
• Fernstraßen von und zur Nord- und Ostsee • A7 Flensburg - Hamburg und Kempten - Würzburg - Hamburg • A1 Lübeck - Hamburg und Köln - Bremen - Hamburg • A1/A3/A4 Großraum Köln • A2 Berlin - Hannover - Dortmund • A3 Nürnberg - Frankfurt - Oberhausen • A4 Görlitz - Dresden - Eisenach • A9 München - Nürnberg - Berlin • A72 Hof - Chemnitz • A5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel • A8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe • A99 Umfahrung München • A93 Kufstein - Inntaldreieck • A95/B2 Garmisch-Partenkirchen - München • A7/B310 Füssen - Kempten.
Auch in Österreich enden in einigen Bundesländern die Ferien. Bei unseren Nachbarn wird hauptsächlich wieder die Tauernautobahn mit Staus vor dem Tauern- und Katschbergtunnel stark belastet sein. In Italien kann es auf der gesamten Brennerstrecke, vor allem zwischen Carpi und dem Anschluß zur A1 Modena - Bologna - Florenz zu Behinderungen kommen. In der Schweiz gilt das für die Gotthard-Route, in Kroatien sind die A1 Zagreb - Split und die A1/A6 Zagreb - Rijeka besonders staugefährdet.
Späturlauber und Wochenendausflügler sind vor allem in den Süden unterwegs, und genau dort herrscht zur Zeit Hochwasseralarm. Die Verkehrssituation in den überfluteten Gebieten ändert sich ständig, deshalb informiert der ADAC aktuell über die Lage auf Autobahnen, Bundesstraßen und Alpenpässen: sowohl im Internet als auch per Telefon unter 0180/ 510 11 12 (12 Cent/min).
Service-Links