Studie Kia Sport
Knallgelber Krawall-Kia

—
In Paris zeigt sich Kia von der sportlichen Seite: Eine 200 PS starke Studie namens "Sport" könnte 2006 in Serie gehen.
Eine "spektakuläre Sportwagen-Studie" hat Kia da auf die Räder gestellt – so loben sich die Koreaner ausnahmsweise mal selbst. Das dürfen sie auch, angesichts der technischen Daten: In dem knallgelben Konzept-Renner steckt ein Zweiliter-Turbomotor mit 200 PS, der über ein Fünfgang-Automatikgetriebe die Vorderräder antreibt. Das Design des Kia Sport verrät übrigens schon jetzt die Linie des neuen B-Segments, das als Schrägheck-Fünftürer im kommenden Frühjahr Premiere feiern soll.
Auch äußerlich zeigt sich der Sport richtig potent: Die glatte Silhouette beherbergt prägnante Kühllufteinlässe, in den auffälligen Radhäusern drehen 18 Zoll große Fünfspeichenräder. Am Heck stechen doppelte Endrohre ins Auge, gefolgt von schwungvoll geformten Rücklichtern, darüber sitzt ein prägnanter Dachspoiler. Innen viel Leder, poliertes Metall; Sitze, Türverkleidungen und Mittelkonsole sind in Gelb und Dunkelgrau gehalten, Navigationssystem, DVD-Spieler und Klimaanlage komplettieren das Cockpit der Studie.
Kia zielt mit dem Sport insbesondere auf den europäischen Markt, "20- bis 30jährige Kunden mit einer ausgeprägten Persönlichkeit und aktivem Lebensstil", sagt Charles Lievens, Vizepräsident von Kia Europe. Das Auto könne durchaus binnen zwei Jahren in Serie gehen, macht Lievens Hoffnung – "je nachdem, wie das Publikum auf diese Studie reagiert".
Auch äußerlich zeigt sich der Sport richtig potent: Die glatte Silhouette beherbergt prägnante Kühllufteinlässe, in den auffälligen Radhäusern drehen 18 Zoll große Fünfspeichenräder. Am Heck stechen doppelte Endrohre ins Auge, gefolgt von schwungvoll geformten Rücklichtern, darüber sitzt ein prägnanter Dachspoiler. Innen viel Leder, poliertes Metall; Sitze, Türverkleidungen und Mittelkonsole sind in Gelb und Dunkelgrau gehalten, Navigationssystem, DVD-Spieler und Klimaanlage komplettieren das Cockpit der Studie.
Kia zielt mit dem Sport insbesondere auf den europäischen Markt, "20- bis 30jährige Kunden mit einer ausgeprägten Persönlichkeit und aktivem Lebensstil", sagt Charles Lievens, Vizepräsident von Kia Europe. Das Auto könne durchaus binnen zwei Jahren in Serie gehen, macht Lievens Hoffnung – "je nachdem, wie das Publikum auf diese Studie reagiert".
Service-Links