Auch Kia forscht in Sachen Brennstoffzelle. Zusammen mit der Serienversion des Sportage haben die Koreaner auf dem Pariser Autosalon eine Studie mit einem "äußerst leistungsfähigen" Brennstoffzellen-Aggregat vorgestellt. Der Sportage FCEV ("Fuel Cell Electric Vehicle") leistet rund 108 PS und ist mit einer neuen 152-Volt-Batterie ausgerüstet, die sowohl die Reichweite vergrößert als auch den Betrieb bei Minustemperaturen erlaubt. Der Prototyp erreicht laut Hersteller eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h und fährt mit 152 Litern Wasserstoff 300 Kilometer weit.

"Diese Technologie in ein kleineres, kompakteres Fahrzeug zu integrieren war eine große Herausforderung für unsere Ingenieure", so Entwicklungschef Sang-Kwon Kim. Jetzt sei eine spannende Phase erreicht, denn erstmals könnten mit höheren Stückzahlen Flottentests gestartet werden. Das ehrgeizige Ziel: bis 2010 auf Basis der Brennstoffzellen-Technologie "Fahrzeuge zu entwickeln, die keinerlei Schadstoffe mehr ausstoßen und dennoch wirtschaftlich sind".