Tesla Model 3 im Alltagstest, Elektroauto, Langlebigkeit
Wird der Tesla in Würde altern?
—
Im Moment ist Teslas Model 3 ein Held: Mit ihm wird E-Mobilität richtig populär. Die Frage ist, wie wir es in 50 Jahren sehen.
Bild: Tesla
Die Autowelt ist im Umbruch: Kaum zehn Jahre noch, dann rollen in Europa die letzten Neuwagen mit Verbrennungsmotor auf die Straße. Binnen fünf Jahren stieg der Anteil reiner Stromer in Deutschland von einem auf knapp 25 Prozent der Neuzulassungen. Und der Trend setzt sich fort, trotz Durchhänger Anfang 2023.
Die zurzeit besten E-Autos
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
UVP ab 51.900 EUR; Ersparnis: bis zu 8418,00 EUR
|
||
UVP ab 77.300 EUR; Ersparnis: bis zu 15.221 EUR; im Auto-Abo monatlich ab 879,00 EUR
|
||
UVP ab 43.900 EUR; Ersparnis: bis zu 11.315,00 EUR
|
||
UVP ab 47.590 EUR; Ersparnis bis zu 12.037,00 EUR
|
||
UVP ab 46.990 EUR; Ersparnis: bis zu 13.258,00 EUR
|
||
UVP ab 35.990 EUR; Ersparnis: bis zu 11.277,00 EUR
|
||
UVP ab 36.395 EUR; Ersparnis: bis zu 9413,00 EUR
|
||
UVP ab 48.900 EUR; Ersparnis: bis zu 10.653,00 EUR
|
||
UVP ab 47.560 EUR; Ersparnis: bis zu 8070 EUR; im Auto-Abo monatlich ab 629,00 EUR
|
||
UVP ab 47.490 EUR; Ersparnis: bis zu 8603,00 EUR
|

Der ganze Antrieb des Model 3 versteckt sich im Boden. Der Zweizylinder des Lloyd kann – und muss! – gut zugänglich sein.
Bild: AUTO BILD
Man fühlt sich an die Wagen erinnert, mit denen die Deutschen im Wirtschaftswunder vom Fahrrad und Motorrad ins Auto umstiegen – auch so eine Zeitenwende – und die heute verehrt werden. (E-Auto kaufen: So heftig senkt Tesla die Einstiegs-Preise)
Ist der Tesla also ein kommender Klassiker? Zur Erörterung fahren wir aufs Land, hin mit 120, zurück mit 210 km/h. Wir wollen den Tesla einem Lloyd Alexander gegenüberstellen, einem damals innovativen Umstiegshelfer.
Erstaunliche Parallelen
Unterwegs eine kurze Frage: Was macht einen Klassiker aus? "Historische Bedeutung", doziert unser Schwestermagazin AUTO BILD KLASSIK, "Erfindungsreichtum", "ästhetische Impulse". Jo. Aber ernsthaft jetzt mal. "Liebe! Das Auto muss Gefühle auslösen!"

Tesla mit üppiger Verglasung, der Lloyd kam ohne aus – zu schwer und zu teuer.
Bild: AUTO BILD
Wir rollen aus, haken die ersten drei Kriterien als erfüllt ab – und besteigen den Lloyd. Ähnlichkeiten zwischen den beiden sind auffällig: der überraschend große, variable, schlichte Innenraum zum Beispiel, dessen Bedienung man in beiden Fällen erst mal verstehen muss (dauert im Lloyd eine Minute, im Tesla eine Woche).
Hat Jemand Liebe gesagt?
Aber darum geht es nicht. Nicht einmal um die Restaurierbarkeit, deretwegen ein herumstehendes Lloyd-Wrack beim Anblick des Tesla verzweifelt das Gesicht zu verziehen scheint. Es wird noch einiges passieren müssen, bevor in 50 Jahren jemand diesen komplett vernetzten Hochvoltwust wird fahrbar machen können.

Der Tesla ist das Alltagsauto der 2020er-Jahre. Seine Rolle ähnelt grob der des Lloyd Alexander der Firma Borgward in den 1950ern.
Bild: AUTO BILD
Die Frage ist, ob später Leuten beim Gedanken an einen alten Tesla das Herz warm werden wird.
Tipp aus der AUTO BILD KLASSIK-Redaktion: Es sind immer die Autos der Kindheit, die einen rühren. Wir fahren nach Hause, legen irgendwann eine Pause am Schnelllader ein. Blick auf die Rückbank: strahlende Gesichter. Kann sein, dass der Tesla eine gute Zukunft hat.
Kurz gesagt
Was sagen die Nachbarn, wenn ich damit vorfahre? Ist der so gut?
Warum würde ich das Auto meinem besten Freund empfehlen? Weil nur die erste Woche nervt und es sich dann nach Zukunft anfühlt.
Was bleibt mir im Gedächtnis? Dass ein nächtlicher Stopp am Supercharger so entspannend ist, wie er von außen aussieht.
Warum würde ich das Auto meinem besten Freund empfehlen? Weil nur die erste Woche nervt und es sich dann nach Zukunft anfühlt.
Was bleibt mir im Gedächtnis? Dass ein nächtlicher Stopp am Supercharger so entspannend ist, wie er von außen aussieht.
Beziehungsstatus
Pendeln: Bequem, leise, lokal emissionsfrei. Abmessungen okay. Punkte: 4 von 5
Einkaufen: Bequem, leise, lokal emissionsfrei. Stauraum sehr okay. Punkte: 4 von 5
Transportieren: Lehne umlegbar, aber leider nur kleine Klappe. Punkte: 3 von 5
Urlaub: Spätestens da will man 'nen Kombi. Stromern dafür top. Punkte: 4 von 5
Hobby: Kann auch mal 'nen Hänger ziehen. Punkte: 3 von 5
Familienleben: Konsenskandidat, auf den einigen sich alle gern. Punkte: 4 von 5
Einkaufen: Bequem, leise, lokal emissionsfrei. Stauraum sehr okay. Punkte: 4 von 5
Transportieren: Lehne umlegbar, aber leider nur kleine Klappe. Punkte: 3 von 5
Urlaub: Spätestens da will man 'nen Kombi. Stromern dafür top. Punkte: 4 von 5
Hobby: Kann auch mal 'nen Hänger ziehen. Punkte: 3 von 5
Familienleben: Konsenskandidat, auf den einigen sich alle gern. Punkte: 4 von 5
Technische Daten und Preis: Tesla Model 3
• Batteriekapazität 60 kWh
• Leistung 239 kW (325 PS)
• Kofferraum 561+88 l vorn
• 0–100 km/h 6,1 s
• Spitze 225 km/h
• Verbrauch (WLTP) 14,4 kWh/100 km
• Preis ab 43.990 Euro
• Leistung 239 kW (325 PS)
• Kofferraum 561+88 l vorn
• 0–100 km/h 6,1 s
• Spitze 225 km/h
• Verbrauch (WLTP) 14,4 kWh/100 km
• Preis ab 43.990 Euro
Service-Links