Tesla-Schnellladestationen in Europa
Neue Supercharger

—
Tesla baut sein Netz mit Schnell-Ladestationen für Elektroautos in Europa weiter aus. Hier gibt es Gratis-Strom fürs Tesla Model S.
Tesla baut sein Netz mit Schnell-Ladestationen für Elektroautos in Europa weiter aus. Am 16. Dezember 2013 hatte Tesla die ersten vier Schnellladestationen für Elektroautos in Deutschland in Betrieb genommen. An den "Superchargern" kann die elektrische Luxuslimousine Tesla Model S aufgetankt werden. Die Ladesäulen befinden sich an folgenden Orten:
• A45 Frankfurt-Köln (acht Plätze): MAXI-Autohof, Elkersberg 2, 57234 Wilnsdorf
• A8 München-Stuttgart (sieben Plätze): Euro Rastpark, Robert-Bosch Straße 10,89343 Jettingen-Scheppach
• A96 München-Zürich (acht Plätze): Euro Rastpark, Am Waizenhof 12,88317 Aichstetten
• A6 Stuttgart-Frankfurt (acht Plätze): 24-Total Autohof, Buchäckerring 40,74906 Bad Rappenau
• A8 München-Stuttgart (sieben Plätze): Euro Rastpark, Robert-Bosch Straße 10,89343 Jettingen-Scheppach
• A96 München-Zürich (acht Plätze): Euro Rastpark, Am Waizenhof 12,88317 Aichstetten
• A6 Stuttgart-Frankfurt (acht Plätze): 24-Total Autohof, Buchäckerring 40,74906 Bad Rappenau
Tesla baut Schnellladestationen in Europa

Binnen eines Jahres will Tesla die Infrastruktur für Ladestationen deutlich verbessern.
Sundebru, Norwegen (vier Plätze)
Lyngdal, Norwegen (acht Plätze)
Dombås, Norwegen (acht Plätze)
Lillehammer, Norwegen (acht Plätze)
Gol, Norwegen (acht Plätze)
Arland, Norwegen (sechs Plätze)
Zevenaar, Niederlande (acht Plätze)
Oosterhout, Niederlande (acht Plätze)
St. Anton, Österreich (zwei Plätze)
Lully, Schweiz (zwei Plätze)
Service-Links