Tesla hat auf einem "Delivery Day" in Nevada (USA) die erste Zugmaschine "Semi" an Softdrinkhersteller Pepsi übergeben. Viel zur Technik verriet Firmenchef Elon Musk nicht.

Die besten bei Carwow erhältlichen E-Autos

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
Audi Q4 e-tron
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8975,00 EUR
BMW iX
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 22.925,00 EUR
Hyundai Ioniq 5
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.464,00 EUR
Kia Niro EV
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.020,00 EUR
Kia EV6
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.814,00 EUR
Opel Corsa-e
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.412,00 EUR
Skoda Enyaq iV
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.202,00 EUR
Tesla Model 3
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8070,00 EUR
Opel Combo-e
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.100,00 EUR

Eine Zahl ließ aber aufhorchen: Der Sattelschlepper soll eine Ladeleistung von einem Megawatt bekommen, das sind 1000 kW. Bisher laden Tesla an Superchargern mit bis zu 250 kW.

Auch der Tesla Cybertruck soll am Megacharger laden können

Und: Der für Ende 2023 angekündigte Tesla Cybertruck soll dieselbe Ladetechnik bekommen. Laden am Megacharger wäre dann eine Sache von wenigen Minuten.
Tesla Semi
Der Tesla Semi soll auch voll beladen bis zu 800 km ohne Aufladen schaffen.
Bild: Hersteller

Die Reichweite des Semi gibt Tesla mit bis zu 800 Kilometern an – und das bei Vollladung und einem Gesamtgewicht von mehr als 36 Tonnen. Über den Preis kann derzeit nur spekuliert werden. Er soll bei rund 200.000 Dollar liegen.