Der weltgrößte Produzent von Lithium-Ionen-Akkus, CATL, steht nach eigenen Angaben kurz vor dem ganz großen Wurf in Sachen Batterietechnik für E-Autos. Firmenoberhaupt Zeng Yuqun sagte der Nachrichtenagentur Bloomberg, die Chinesen könnten bereits jedem Interessenten einen Akku für eine Lauf- und Lebensdauer von zwei Millionen Kilometern (1,24 Millionen Meilen) und 16 Jahren liefern.
Der Aufpreis betrage lediglich zehn Prozent gegenüber derzeit handelsüblichen Energiespeichern für Elektroautos. Nähere Einzelheiten zur Technik oder möglichen Kunden machte der 52-Jährige nicht.
Vattenfall-Ladepaket
Vattenfall eMob Assets - Montage

Intelligente Top-Wallbox ab 399 Euro

Sichern Sie sich Ihre Wallbox mit Installationsservice im Komplettangebot – für bequemes und zuverlässiges Laden zuhause.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo
Contemporary Amperex Technology Ltd., kurz CATL, ist unter anderem ein strategischer Partner von VW, BMW und Daimler und baut derzeit am Erfurter Kreuz in Thüringen für 1,8 Milliarden Euro eine der größten Batteriezellenfabriken der Welt. Vor allem aber sind die Chinesen wegen ihrer Kooperation mit E-Auto-Pionier Tesla bekannt. Dem Vernehmen nach soll schon bald die Gigafactory der Amerikaner in Schanghai mit billigeren und kobaltfreien Lithium-Eisenphosphat-Zellen von CATL beliefert werden, die dem Model 3 in China zu größerer Reichweite verhelfen soll.

Was verkündet Elon Musk am "Battery Day"?

Kommt bald der Super-Akku für E-Autos?
Tesla-Chef Elon Musk könnte an seinem "Battery Day" Bahnbrechendes verkünden.
Bild: Werk
Gleichzeitig aber erwarten Szenekenner, dass Tesla-Guru Elon Musk am bevorstehenden, schon mehrfach verschobenen "Battery Day" Revolutionäres zu einer eigenen Super-Batterie ohne Kobalt verkündet, die als Erstes im Model Y zum Einsatz kommen könnte. Und: Auch Great-Wall-Motors-Tochter SVOLT (ebenfalls aus China) hat nach eigenem Bekunden eine kobaltfreie E-Auto-Batterie für eine ähnliche Lebenserwartung entwickelt. General Motors (GM) arbeitet ebenfalls daran.

Mehr Reichweite, niedrigerer Preis, zweites Leben

Kobaltfreie Akkus gelten als ein Schlüsselelement für den Durchbruch der Elektromobilität. Eine moderne, langlebige und energiereiche Batterie könnte E-Auto-Besitzern gleich mehrere Sorgen nehmen: Erstens würde sich die Reichweite des Fahrzeugs verlängern, SVOLT spricht von bis zu 880 Kilometern. Zweitens entfiele die Angst vor einem frühen Austausch des Akkus. Und drittens würde der Preis für eine Kilowattstunde Energie und des Fahrzeugs insgesamt sinken, da derartige Batterien nach ihrem "Auto-Leben" bei der Weiterverwendung als Speichermedium im "Second Life" ("Zweites Leben") große Erlöse erzielen könnten.