Test Audi Q5 3.2 FSI
Komfort-Version

—
Ein seidig laufender Sechszylinder-Benziner macht aus dem 3.2 FSI die komfortabelste aller Alternativen im Programm des Audi Q5. Wer es mit dem Motorkomfort ernst meint, findet im 3.2 FSI die richtige Version.
Karosserie/Qualität
Vorn genießt man die Bewegungsfreiheit der recht breit geratenen Q5-Karosserie. Auch im Fond finden Erwachsene mehr als ausreichend Platz und Knieraum vor. Dass der Q5 ein für seine Klasse recht lang geratenes Auto ist, merkt man am ungewöhnlich großen, weil langen Gepäckraum (0,90 bis 1,77 m). Hochwertig wirkende Materialien erfreuen den Betrachter des Innenraums.
Fahrfreude/Antrieb
Sehr angenehm, dieser 3.2-V6. Er schöpft die Kraft aus dem Hubraum und der Drehzahl und braucht keinen Turbolader. Das macht ihn herrlich spontan. Er klingt auch gut: vornehm säuselnd bis dezent röhrend. Aber er beschleunigt den Q5 keinen Deut besser als der schlichte Zweiliter-Vierzylinder, den Audi per Turbo aufgeblasen hat und der 4550 Euro billiger ist. Kein Wunder, denn der kleine Turbo schafft mit 350 Nm sogar sechs Prozent mehr Drehmoment heran als der große Sechszylinder. Dafür harmoniert der V6 bestens mit der serienmäßigen Doppelkupplungsautomatik mit sieben Gängen.
Fahrleistungen
Fahrwerk/Sicherheit
Bremsen, Lenkung, Kurvenverhalten, Sicherheitsausstattung — einwandfrei.
Geländetauglichkeit
Mit den gebotenen 200 mm Bodenfreiheit kann man schon etwas anfangen. Die automatische Anfahrkupplung hielt auch gemeine Fahrversuche im Gelände aus. Nur vor Schäden am wenig geschützten Unterboden muss man sich fürchten. Es gibt auch in der ellenlangen Aufpreisliste keine Schutzplatten.
Komfort
Auch wenn man die Stoßdämpfereinstellung mitbestellt und auf Comfort tippt, bleibt der Q5 ein sehr straff gefedertes Auto.
Preis/Kosten
Billig ist der Q5 3.2 FSI nicht, aber immerhin sind Automatikgetriebe und 18-Zoll-Räder im Grundpreis enthalten. Versöhnlich stimmt die Versicherungseinstufung. Aber der Testverbrauch ist wieder einmal meilenweit vom Normwert entfernt.
Fazit
Wer es mit dem Motorkomfort ernst meint, findet im 3.2 FSI die richtige Version. Aber richtig komfortabel wird der Q5 dadurch immer noch nicht, weil er überdurchschnittlich straff federt.
Service-Links