Test Citroën C3 VTI 120 Exclusive
Neuer C3 ist echter Lichtblick

—
Scheibe und Schlund sind riesig geworden. Nimmt der neue C3 auch sonst den Mund sehr voll? Nein, der Citroën hat dort zugelegt, wo er bislang hinterherfuhr: technisch und qualitativ.
Nun reißt auch Citroën das Maul gewaltig auf. Nicht so gewaltig wie Konzernschwester Peugeot, aber der große Grill lässt den neuen C3 grimmig aussehen. Laut Pressetext "scheint der riesige Lufteinlass den Asphalt geradezu verschlingen zu wollen". Bon appétit. Dabei hat es Citroëns Polo-Gegner gar nicht nötig, optisch so aufzuschneiden. Auf 3,94 Meter Länge beweisen die Franzosen, dass in der neuen Boom-Klasse keineswegs einheitliche Langeweile herrschen muss: Luftig wie der Vorgänger, stämmig wie der große C5, gepaart mit Schwüngen an Flanken und Heck – der C3 ist ein Lichtblick unter den Kleinen.
Alle News und Tests zum Citroën C3

Neues Selbstbewusstsein, stolzer Preis

Karosserie
Alles prima verarbeitet und ordentlich eingepasst. Die Türen klingen etwas blechern, rundum fehlen Schutzleisten. Vorn reichlich Platz, hinten geht es eng zu, als Fünfsitzer taugt er nur auf Kurzstrecken. Der Kofferraum ist für die Klasse groß.
Antrieb
Sehr drehfreudiger Motor, der temperamentvoll und schaltfaul gefahren werden kann. Das Fünfganggetriebe ist ausreichend präzise und gut abgestuft. Eine Vierstufenautomatik gibt es nur für die 120-PS-Version.
Alles prima verarbeitet und ordentlich eingepasst. Die Türen klingen etwas blechern, rundum fehlen Schutzleisten. Vorn reichlich Platz, hinten geht es eng zu, als Fünfsitzer taugt er nur auf Kurzstrecken. Der Kofferraum ist für die Klasse groß.
Antrieb
Sehr drehfreudiger Motor, der temperamentvoll und schaltfaul gefahren werden kann. Das Fünfganggetriebe ist ausreichend präzise und gut abgestuft. Eine Vierstufenautomatik gibt es nur für die 120-PS-Version.
Komfort
Guter Kompromiss zwischen französischem Komfort und deutscher Härte. Bei höheren Drehzahlen steigt das Geräuschniveau, 73 Dezibel (A) bei 130 km/h sind auch in dieser Vier-Meter-Klasse recht herzhaft.
Guter Kompromiss zwischen französischem Komfort und deutscher Härte. Bei höheren Drehzahlen steigt das Geräuschniveau, 73 Dezibel (A) bei 130 km/h sind auch in dieser Vier-Meter-Klasse recht herzhaft.
Fahrverhalten
Trotz deutlicher Frontlastigkeit besitzt der C3 ein erstaunlich sicheres Fahrwerk und gut regelndes ESP. Die Lenkung könnte etwas gefühlvoller sein, die Bremse agiert fast bissig, der Bremsweg liegt deutlich unter 40 Metern – top für diese Klasse.
Trotz deutlicher Frontlastigkeit besitzt der C3 ein erstaunlich sicheres Fahrwerk und gut regelndes ESP. Die Lenkung könnte etwas gefühlvoller sein, die Bremse agiert fast bissig, der Bremsweg liegt deutlich unter 40 Metern – top für diese Klasse.
Kosten
Beim Neupreis orientiert sich der C3 selbstbewusst am Konkurrenten Polo, bietet aber die bessere Grundausstattung. Die Versicherungseinstufungen sind erschwinglich, Wartungsdienste alle zwei Jahre auch okay. Super: die günstigen Tom-Tom-Navis ab 199 Euro.
Beim Neupreis orientiert sich der C3 selbstbewusst am Konkurrenten Polo, bietet aber die bessere Grundausstattung. Die Versicherungseinstufungen sind erschwinglich, Wartungsdienste alle zwei Jahre auch okay. Super: die günstigen Tom-Tom-Navis ab 199 Euro.
Service-Links