Test Diesel gegen Benziner, Teil 1
Wer ist super?

—
Diesel im Gegenwind: Sein Verbrauchsvorteil schrumpft, die Kosten gehen hoch. Dazu werden die Benziner immer besser, selbst das Verwöhndrehmoment bleibt nicht mehr dem Diesel vorbehalten. Dennoch – passé ist er noch lange nicht.
Alles im Wandel, alles im Fluss, nichts ist sicher. Wer kann da noch planen? Die Preise gingen schneller rauf und runter als die Schlüpfer im Rotlichtviertel, schreibt ein britischer Kollege in der "Sunday Times" (die Engländer wieder), und dieser Eindruck drängt sich tatsächlich auf. Auch an unseren Tankstellen. Mal ganz abgesehen vom Jo-Jo der Tagespreise: Vor kurzem noch mussten wir für den Liter Super fast 1,60 Euro löhnen, jetzt gibt es ihn für 1,27, so viel wie im März 2006. Andererseits: Diesel – obgleich mit weniger Steuer belastet – kostet fast das Gleiche (1,24 Euro). Wer das eine Frechheit nennt, liegt ebenfalls nicht ganz falsch. Dumm gelaufen für alle, die beim Diesel mit der Hälfte der Spritkosten rechneten – das war gestern.
Neue Kostenkeule für Autofahrer: die ungewisse CO2-Steuer

Lassen Sie sich die Freude am Fahren nicht verleiden

So hat AUTO BILD gerechnet
Wichtig: Alle Berechnungen beziehen sich auf eine vierjährige Haltedauer mit einer angenommenen jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern. Zum Grundpreis des Autos kommen die Unterhaltskosten für diese vier Jahre hinzu – Steuer, Haftpflicht und Vollkasko-Versicherung sowie die Wartungskosten entsprechend der Herstellervorgaben. Und natürlich die Kosten für den Kraftstoff. Zum Testzeitpunkt kosteten ein Liter Super 1,27 Euro, ein Liter Diesel 1,24 Euro. Damit haben wir gerechnet. Für den Test haben wir selbstverständlich den Testverbrauch berücksichtigt, nicht die Werksangaben. Die Gesamtkosten werden errechnet, indem von dem bisher ausgegebenen Geld der Restwert abgezogen wird – ermittelt von Bähr & Fess Forecasts. Bei einem Wiederverkauf hätten Sie dieses Geld ja auch in der Tasche.
Und das sind die ersten fünf Duelle des großen Tests:
• VW Golf 2.0 TDI gegen 1.4 TSI
• Fiat 500 1.3 Multiet gegen 1.2 8V
• Opel Corsa 1.3 CDTI gegen 1.4 Twinsport
• Hyundai i30cw 1.6 CRDi gegen 1.6
Die Ergebnisse sehen Sie oben in der Bildergalerie. Oder Sie laden sich hier den gesamten Test mit allen technischen Daten und Kostentabellen bequem als PDF herunter.
Teil 2 des großen Tests (Mittelklasse und kompakte SUV) lesen Sie in AUTO BILD 45/2008.
Service-Links