Sei es beim Snooker oder beim Golf: Die Britisch Open gehören zu den exklusivsten und meistbeachteten Sportereignissen auf den Britischen Inseln. Eigentlich ein Wunder, dass es keine Sportart gibt, in dem das 211 PS starke John Cooper Works Mini Cabrio eine Rolle spielt, zählt es doch zu den heißesten Eisen im Kleinwagensegment.

Karosserie/Qualität

Schon das normale Mini Cabrio hat in seiner zweiten Generation optisch deutlich gewonnen. Die hinteren Überrollbügel fallen nun dezenter aus, und die außen liegenden Scharniere für die Heckklappe sind Geschichte. Das JWC-Dress besteht aus mehrspeichige 17-Zöllern, einem voluminösen Doppelrohrauspuff und JWC-Logos – alles auf Top-Verarbeitungsniveau.

Fahrfreude/Antrieb

In der Kleinwagenklasse gilt der Mini, was Fahrfreude angeht, als unangefochtene Referenz. Selbiges gilt auch für das JWC Cabrio. Bereits ab 1850/min liegen beim turbobefeuerten 1,6-Liter-Aggregat satte 260 Newtonmeter an. Wer will, kann den JWC-Mini so richtig schön schaltfaul fahren, aber wer will das schon? Denn zum einen ist das Getriebe butterweich zu schalten – die Anschlüsse passen perfekt –, und zum anderen entweichen den Endrohren bei jedem Gangwechsel derart betörende Klänge, dass man lieber zu oft als zu selten den Schaltstock betätigt.

Fahrleistungen

Mit 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h bestätigt das Cabrio den vom Werk versprochenen Wert auf die Zehntelsekunde. Leider gilt das nicht für den Verbrauch: Hier laufen durchschnittlich 10,4 Liter aus dem Tank – über drei Liter mehr als die Werksangabe.

Fahrwerk/Komfort

Auf Landstraßen fühlt sich der Mini zu Hause. Auch wenn die Karosseriesteifigkeit bauartbedingt nicht an die des Coupés herankommt, fiebert man jeder Kurve aufs Neue entgegen. Die Lenkung reagiert bereits auf die kleinsten Befehle mit einer Richtungsänderung, ihr Feedback ist erstklassig.

Preis/Kosten

Hier schießt das JWC-Cabrio den Vogel ab: Mindestens 31.350 Euro werden fällig. Und da ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Der Preis lässt sich ohne große Mühe weit über die 40.000-Euro-Grenze treiben. Dafür lässt sich durch das Zubehörprogramm fast jeder Wunsch ganz individuell realisieren.

Fazit

von

Sascha Höpfner
Das Mini JCW Cabrio ist eigentlich ein echter "Einser"-Kandidat, wäre da nicht dieses exorbitante Preisniveau. Was Fahrspaß und Fahrleistungen angeht, gibt es in dieser Fahrzeugklasse im Moment nichts Besseres.

Von

Sascha Höpfner