Test Volvo C30 T5
Kraft & Körperpflege

—
Ab sofort leistet der kultivierte Turbo-Fünfzylinder im Volvo C30 T5 satte 230 PS. Ein optionales Body-Kit für 1429 Euro wertet den kompakten Schweden auch optisch auf.
Karosserie/Qualität
Ausgeprägte Seitenschürzen und eine markante Frontlippe sowie ein Dachheckspoiler – alles auf Wunsch kontrastreich zur Außenfarbe lackiert – beinhaltet das für 1429 Euro erhältliche Body-Kit. Zwei Endrohre aus poliertem Edelstahl runden das athletische Erscheinungsbild ab. Verfügbar sind die Anbauteile aber auch für schwächer motorisierte C30. Innen weisen dagegen keine zusätzlichen Elemente auf das ambitionierte Äußere hin. Allenfalls neue Dekoreinlagen oder die frei schwebende Mittelkonsole aller C30 fangen den Blick im qualitativ hochwertigen Innenraum ein. Hinten finden zwei weitere Wegbegleiter ausreichend Platz, nur die Kopffreiheit leidet unter der coupéhaften Erscheinung.
Fahrfreude/Antrieb
Schwierigkeiten, die 230 PS auf den Asphalt zu bringen, hat der kompakte Volvo nur auf feuchter
Fahrbahn. 320 Newtonmeter Drehmoment zerren beim T5 schon ab 1500 Umdrehungen an der Vorderachse. Auch sonst versprüht der Motor viel Fahrfreude, wozu der satte Sound seinen Teil beisteuert.
Fahrbahn. 320 Newtonmeter Drehmoment zerren beim T5 schon ab 1500 Umdrehungen an der Vorderachse. Auch sonst versprüht der Motor viel Fahrfreude, wozu der satte Sound seinen Teil beisteuert.
Fahrleistungen
Erwartungsgemäß sorgen die 230 PS des Fünfzylinders, der auch im $(LB327419:Ford Focus ST)$ zum Einsatz kommt, für souveränen Vortrieb. Die hinzugekommenen zehn PS Mehrleistung schlagen jedoch kaum auf die Fahrleistungen durch. Macht aber nichts, da schon der 220-PS-T5 für reichlich Fahrspaß sorgte.
Fahrwerk/Komfort
So kompromisslos, wie es der kräftige Motor vermuten ließe, geht das Fahrwerk nicht zu Werke. Zwischen Sportlichkeit und Komfort fanden die Entwickler einen ausgewogenen Kompromiss. Dagegen schlägt Wolfsburgs Konkurrent, der gleich starke Golf GTI Edition 30, eine härtere Gangart an. Der Volvo-Fahrer sitzt in gut ausgeformtem Gestühl, das beim scharfen Kurvenstechen jedoch Seitenhalt vermissen lässt. Mehr Abstützung gewähren die Ledersessel, sie sind – je nach Ausstattung – ab gut 1000 Euro extra zu haben.
Preis/Kosten
Auf Augenhöhe mit dem Golf GTI Edition 30 liegt der C30 T5 auch preislich. 29.250 Euro sind nicht eben günstig, aber bezahlbar.
Service-Links