Vier Plätze an der Sonne kosten im Volvo C70 fast 8000 Euro mehr als im Opel Astra TwinTop. Ist der schicke Schwede das wirklich wert?
33.300 Euro verlangt Volvo für den Einstiegs-C70 mit 140 PS. Ganz schön mutig für ein Auto, das auf dem Ford Focus basiert. Aber, zugegeben, der Volvo ist das mit Abstand ansehnlichste aller Blechdach-Cabrios. Verstecken muss sich der scharf geschnittene Opel jedoch auch nicht. Und den Astra TwinTop gibt es mit 140 PS schon ab 25.400 Euro.
An Bord des Opel kommt man sich dann näher als im Volvo – der gut zehn Zentimeter längere C70 bietet deutlich mehr Platz. Und vor allem einen vergleichsweise reisetauglichen Fond, auch wenn es dort bei höherem Tempo heftig hineinzieht. Aber für die Hatz ist der Volvo sowieso nicht gebaut. Sein 2,4-Liter-Fünfzylinder summt friedlich vor sich hin, hat gute Manieren, aber nicht viel Temperament. Auch Fahrwerk und Lenkung fahren auf der gemütlichen Schiene. Der Astra TwinTop liegt straffer und knackiger, seine Karosserie wirkt steifer, die Federung souveräner. Schade nur, dass sein 1,8-Liter-Vierzylinder ein brummiger Kollege ist. Unter dem Strich unterscheiden sich die Fahrleistungen kaum. Im Astra fällt die hohe Sitzposition auf. Im C70 sitzt man tiefer, geschützter. Bei beiden öffnen die dreiteiligen Dächer elektrisch in 30 Sekunden und lassen sich zusammengefaltet im Kofferraum anheben – das hilft beim Beladen. Ein Qualitätsunterschied zwischen C70 und Astra ist übrigens trotz des großen Preisunterschiedes nicht erkennbar, nicht nur das spricht für den Opel.
Fazit von AUTO BILD-Testredakteur Dirk Branke Der Volvo C70 ist edel gemacht und gefällt mit seinem nordisch-kühlen Design. Wer so etwas mag (und es sich leisten kann), sollte sich den deutlich teureren C70 gönnen, es wäre sicherlich kein Fehler. Nüchtern betrachtet kann der Astra TwinTop aber vieles, was der Frischluft-Schwede kann, genauso gut oder manchmal sogar noch besser. Und formal verstecken muss sich der offene Opel Astra nun wirklich nicht. Bleiben unterm Strich knapp 8000 Euro Preisdifferenz. Eine klare Sache also.