Toyota Crown (2023): Hybrid, Test, Motor, Preis, Allrad
Limousine wird Hybrid-Crossover: So fährt der neue Toyota Crown
—
Bisher kannten wir den Toyota Crown als Oberklasse-Limousine. Jetzt wird daraus ein Crossover – mit Hybrid-Antrieb. Ein Fahrbericht.
Bild: Toyota
Der Toyota Crown ist eines der interessantesten japanischen Modelle der vergangenen Jahre. In ihrer neuen Generation macht die bereits seit 1955 erhältliche Oberklasse-Limousine einen mächtigen Designsprung und wird zum mutig gezeichneten Crossover.
In den kommenden Jahren will Toyota damit insbesondere Kunden in den USA begeistern – und rein optisch hat der neue Crown durchaus das Zeug dazu. Mit seiner Zweifarblackierung sieht der Wagen einfach gut aus. Und auch technisch ist einiges geboten.

Neue Form: Aus der gewohnten Limousine hat Toyota bei der aktuellen Generation einen mutig gezeichneten Crossover gemacht.
Bild: Toyota
Beim Antrieb setzen die Japaner auf einen Vollhybrid in den Varianten "Hybrid" und "Hybrid Max". Während die Basis mit 234 PS und einem Vierzylinder-Sauger auskommen muss, ist beim von uns gefahrenen Hybrid Max schon etwas mehr Feuer unter der Haube. Dessen 2,4-Liter-Turbo mobilisiert 264 PS und 520 Nm, die beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse steuern noch einmal 83 und 80 PS bei. Die Systemleistung liegt bei 340 PS.

Geht ganz gut: Das Topmodell beschleunigt trotz seiner knapp zwei Tonnen Gewicht in 5,9 Sekunden auf Tempo 100.
Bild: Toyota
Der Hybridantrieb schiebt ordentlich
Aus dem Stand beschleunigt der 4,98 Meter lange Allradler in 5,9 Sekunden auf Tempo 100, maximal sind 200 km/h drin. Das Geräuschniveau ist im normalen Tempo zurückhaltend, erst bei hohen Drehzahlen tönt der Vierzylinder-Turbo deutlich vernehmbar, obwohl das Topmodell statt des normalen CVT-Getriebes mit einer Sechsstufenautomatik ausgestattet ist.
Im Fahrwerk steckt Dynamik
Das Paket aus Antrieb und Fahrwerk des knapp zwei Tonnen schweren Japaners gefällt, der schicke Crossover fährt sich auf der neuen GA-K-Plattform deutlich dynamischer und agiler, als wir dies erwartet hätten. Die Rückmeldung der leichtgängigen Lenkung ist gut, und das Fahrwerk präsentiert sich je nach angesteuertem Fahrmodus angenehm straff, ohne dabei unkomfortabel zu sein.

Gut abgestimmt: Das Fahrwerk überrascht mit Dynamik und Agilität, die leichtgängige Lenkung gibt eine gute Rückmeldung.
Bild: Toyota
Mit einem Normverbrauch von 7,8 Litern Super auf 100 Kilometern ist der Crown Hybrid Max kein Sparmeister. Wer auf einen geringeren Durst setzen will, sollte sich für den Toyota Crown Hybrid entscheiden, der nur 6,2 Liter Kraftstoff verbraucht.
Preis: Den Hybrid Max gibt's ab 52.350 US-Dollar
Das Platzangebot ist großzügig. Und durch den 2,84 Meter langen Radstand zeigt sich auch der Fond langstreckentauglich. Die Sitzposition geht in Ordnung, für Großgewachsene fehlt es in der zweiten Reihe wegen der flach auslaufenden Dachlinie aber an Kopffreiheit. Auch das Ladevolumen ist mit 430 Litern eher überschaubar.

Höchste Ausstattung: Wer die stärkste Motorisierung will, muss sie als "Platinum" ordern – mit vielen Annehmlichkeiten und Assistenten.
Bild: Toyota
Der Toyota Crown Hybrid Max ist zu Preisen ab 52.350 US-Dollar ausschließlich in der edlen Platinum-Version zu bekommen. So bietet er nicht nur sechs Fahrmodi, stattliche 21-Zöller, klimatisierte Ledersitze und einen 12,3-Zoll-Touchscreen, sondern auch LED-Scheinwerfer, Panoramadach, JBL-Audiosystem und Abstandstempomat.
Die digitalen Instrumente sind übersichtlich, und die Bedienung über die verschiedenen Module problemlos. Was schmerzhaft fehlt, ist ein Head-up-Display sowie erweiterte Fahrerassistenzfunktionen.
Service-Links