Toyota Hilux / Land Cruiser (2023): Kraftstoff, HVO 100, eFuel, Diesel
Toyota bereitet Modelle auf erneuerbaren Dieselkraftstoff vor

—
Toyota will seine Modelle auf den synthetischen Diesel HVO 100 vorbereiten. Damit sollen die Selbstzünder von Hilux und Land Cruiser umweltfreundlicher werden. Die Infos!
Bild: Harald Dawo
Toyota will seine Dieselflotte noch umweltfreundlicher machen. Ab Anfang 2023 sollen die Modelle Hilux und Land Cruiser mit dem regenerativen, synthetischen Kraftstoff HVO 100 betrieben werden können. Leichtere Nutzfahrzeuge der Japaner können schon jetzt mit dem neuen Dieselkraftstoff betankt werden.
Beim Kraftstoff HVO 100 handelt es sich um ein hydriertes Pflanzenöl, das eine höhere Cetanzahl (beschreibt die Zündwilligkeit von Dieselmotoren) und einen geringeren Schwefel- und Aromatengehalt als Standard-Diesel aufweist. Gewonnen wird der Kraftstoff üblicherweise aus Abfall- und Reststoffen wie Altspeiseöl.
HVO 100 auch mit herkömmlichem Diesel mischbar
Europaweit gibt es bereits rund 1000 Zapfsäulen, die den Kraftstoff HVO 100 anbieten. Die Produktion des erneuerbaren Diesels soll bis 2030 von vier auf rund 15,5 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen.
Toyota verspricht, dass bei der Verwendung von HVO 100 keine speziellen Maßnahmen oder Änderungen der Fahrweise notwendig seien. Die Motoren müssten nur mit einer größeren Einspritzanlage ausgerüstet werden, da der Biosprit eine geringere Kraftstoffdichte als herkömmliche Diesel habe. Und: Die Kraftstoffe können im Alltag gemischt werden, eine komplette Umstellung sei nicht nötig!
Service-Links