Toyota Prius III: Gebrauchtwagen-Test
Geht der denn nie kaputt?

—
Das erfolgreichste Hybridauto spart nicht nur Sprit, sondern schont auch die Nerven seiner Besitzer: Der Toyota Prius III im Test.
Bild: Thomas Ruddies
Er ist das Auto mit den zwei Herzen, mit über drei Millionen Exemplaren meistverkauftes Hybrid-Modell der Welt, zweifacher Sieger des AUTO BILD TÜV-Reports und Note-Eins-Absolvent des AUTO BILD-Dauertests. Beinahe unheimlich, was Toyota mit dem Prius auf die Räder gestellt hat. Ein komplexes Auto mit innovativer Spritspartechnik, das sich im Alltag vorbildlich bewährt. Im Dauertest über 100.000 Kilometer beeindruckte schon der Prius II (2003 bis 2009) mit hervorragender Zuverlässigkeit und schloss mit der Traumnote 1 ab. Der 2009 vorgestellte Nachfolger erreichte dieses Top-Ergebnis nicht ganz: Bei ihm brannten auf 100.000 Kilometer zwei Scheinwerferglühlampen durch – eine mehr als beim Prius II. Trotzdem: Note 1.
Lesen Sie auch: Das sind die Gebrauchtwagen des Grauens!
Modellpflege von 2012 mit Verbesserungen
Etwas enttäuscht waren wir nur von der elektrischen Reichweite unseres Dauertestwagens, denn die von Toyota versprochenen 1,5 Kilometer erreichten wir nie. Auch die Verarbeitung ist nicht perfekt: Beim Schließen scheppern vor allem die Fondtüren, die Karosseriesteifigkeit überzeugt nicht, auch die Materialqualität im Innenraum entspricht nicht gewohntem Toyota-Niveau. Fahrzeuge nach der Modellpflege im April 2012 sind hier besser. Unser Testwagen ist ein Basismodell (EZ 12/2009, 130.100 km) ohne werksseitige Extras. Kein Problem, denn Dinge wie Klimaautomatik, eine Armada von Airbags oder ESP sind Serie. Selten beim Prius: eine Anhängekupplung. Der Händler Berger & Schill in Appen bei Hamburg verlangt 10.472 Euro für das ehemalige Leasingauto. Der schneeweiße Prius wurde lückenlos bei Toyota scheckheftgepflegt, alles funktioniert perfekt, die Technik ist topfit. Einzig einige optische Mängel (Abrieb an Innenraumverkleidungen, Aufsetzspuren an den Stoßfängern, eine Delle an der Heckklappe) schmälern das positive Bild. 9500 Euro wären fair. In der Bildergalerie zeigen wir, auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten Toyota Prius achten sollten.
Fazit
Es gibt wenige Gebrauchtwagen, die man blind kaufen kann. Bei einem Prius III geht das in der Regel. Der Hybridantrieb ist dauerhaft zuverlässig, außer üblichen Verschleißreparaturen ist auch bei hohen Laufleistungen nicht mit außerplanmäßigen Reparaturen zu rechnen.
Service-Links