Mit zwei Buchstaben macht Toyota aus Yaris, Corolla und Celica eine sportliche Extraklasse. "TS" steht für "Toyota Sport" – mit diesem Sportabzeichen soll eine "Verbindung zwischen den Kräften des Motorsports und des Serienproduktes" geschaffen werden", verspricht der japanische Hersteller.

Der Yaris TS mobilisiert mit einem 1,5-Liter Vierzylindermotor 105 PS. Das reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h und den Sprint auf hundert in neun Sekunden. Dabei verbraucht der kleine TS im Schnitt 6,8 Liter pro 100 Kilometer. In Corolla und Celica schlägt ein 1,8-Liter großes Sportlerherz, das via Sechsgang-Schaltgetriebe 192 PS auf die Straße bringt. In 8,4 Sekunden (Corolla) bzw. 7,2 Sekunden (Celica) sind 100 km/h erreicht, der Vortrieb endet bei 225 km/h.

Die drei Japaner zeigen sich mit eher dezenter Optik: Tief hinuntergezogene Frontstoßfänger mit integrierten Nebelscheinwerfern, in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller sowie Leichtmetallräder machen den optischen Unterschied zur Serie aus. Für die Sicherheit sorgen die elektronischen Helfer ABS, VSC und TRC.

Das Sportabzeichen der drei Japan-Renner ist der TS-Schriftzug. Klebt er an Heckklappe oder Kühlergrill, dann hat der Yaris 16.500 Euro, der Corolla 22.750 Euro und der Celica 28.700 Euro gekostet. Das ist sportlich fair. Um es mit den Worten Toyotas zu sagen: "Nicht nur am TV-Bildschirm während der Formel-1-Übertragungen, auch vor der Haustür oder in der Garage kann ein sportlicher Toyota parken."