Toyota RAV4 (4. Generation): Gebrauchtwagen-Test
Kann dieser RAV4 japanische Zuverlässigkeit bieten?

—
Ein älterer Toyota gilt als bieder, aber zuverlässig. Die vierte RAV4-Generation sieht keineswegs langweilig aus. Und wie steht es um das Problemlos-Image?
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Seine Karriere verlief fast tragisch. Dieser RAV4 der vierten Generation war für Toyota ein mutiger Schritt, der aber zumindest in Europa nicht goutiert wurde. Die Japaner vergrößerten die Karosserie und damit das Raumangebot deutlich – um mehr als 20 Zentimeter wuchs die Länge. Spektakulär war das Aussehen mit fiesem Scheinwerfer-Blick und scheinbar aus der Karosserie herausquellenden Heckleuchten. Ob das der Grund war, dass die Verkaufszahlen einbrachen? Wir meinen nein. Vielmehr kam zusätzliche, attraktive Konkurrenz auf den Markt. Und zudem musste Toyota wegen des hohen Kurses der japanischen Währung die Preise in Europa vergleichsweise hoch ansetzen, um mit dem in Japan produzierten RAV4 überhaupt noch Geld zu verdienen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Viele Diesel haben mehr als 200.000 hinter sich

Das Karosserieblech des RAV4 Nummer 4 hat Toyota gut geschützt, das war früher nicht immer so.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Der Hybrid verursacht mehr Kraftstoffkosten als ein Diesel

Die Toyota-eigenen Dieselmotoren gab es beim RAV4 nur bis 2016.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Die Toyota-Werkstätten ernten viel Lob
Über ihren RAV4 meckern die Besitzer höchst selten. Die Hybrid-Fahrer am meisten noch über die teuren Kaskoeinstufungen bei den Versicherungen, die Besitzer eines konventionellen Benziners über den Treibstoffverbrauch. Die Toyota-Werkstätten werden mit überwältigender Mehrheit gelobt – gerade heutzutage nicht selbstverständlich. Trotzdem werden Toyota weitere Kunden verloren gehen. Denn die Besitzer eines RAV4 der Generation vier sehen sich auch bei anderen Marken um. Hyundai und Kia stehen wegen der Garantie (5/7 Jahre) hoch im Kurs – noch mehr Tragik bei diesem RAV4. Fazit: Aus seinen Fehlern bei den Dieselversionen des Vorgängers hat Toyota gelernt. Deshalb läuft die vierte Generation des RAV4 bestechend problemlos. Gerade deshalb ist es besonders schade, dass die Diesel ab 2016 aus dem Programm genommen wurden. Der Hybrid-Benziner ist ein zwar zuverlässiger Ersatz, kostet aber bei der Kasko richtig Geld (zum Kfz-Versicherungsvergleich).
Service-Links