Seine Karriere verlief fast tragisch. Dieser RAV4 der vierten Generation war für Toyota ein mutiger Schritt, der aber zumindest in Europa nicht goutiert wurde. Die Japaner vergrößerten die Karosserie und damit das Raumangebot deutlich – um mehr als 20 Zentimeter wuchs die Länge. Spektakulär war das Aussehen mit fiesem Scheinwerfer-Blick und scheinbar aus der Karosserie herausquellenden Heckleuchten. Ob das der Grund war, dass die Verkaufszahlen einbrachen? Wir meinen nein. Vielmehr kam zusätzliche, attraktive Konkurrenz auf den Markt. Und zudem musste Toyota wegen des hohen Kurses der japanischen Währung die Preise in Europa vergleichsweise hoch ansetzen, um mit dem in Japan produzierten RAV4 überhaupt noch Geld zu verdienen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Toyota RAV 4 2.5 4x4 Hybrid Adventure
53.290
Toyota RAV 4 2.5 4x4 Hybrid Adventure
2.870 km
163 KW (222 PS)
04/2023
Zum Angebot
Toyota RAV 4 RAV 4 2.5 4x4 Hybrid Adventure
55.990
Toyota RAV 4 RAV 4 2.5 4x4 Hybrid Adventure
2.500 km
163 KW (222 PS)
04/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Toyota RAV 4 RAV 4 2.5 4x4 Hybrid Adventure, AHK
47.450
Toyota RAV 4 RAV 4 2.5 4x4 Hybrid Adventure, AHK
8.000 km
163 KW (222 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 100 g/km*
Toyota RAV 4 2.5 Plug-in Hybrid 4x4 Technik-Paket Style-Paket N
64.990
Toyota RAV 4 2.5 Plug-in Hybrid 4x4 Technik-Paket Style-Paket N
5.000 km
136 KW (185 PS)
01/2023
Zum Angebot
Toyota RAV 4 RAV4 Plug-in-Hybrid mit Technik-Paket
55.480
Toyota RAV 4 RAV4 Plug-in-Hybrid mit Technik-Paket
3.500 km
225 KW (306 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 26 g/km*
Toyota RAV 4 RAV4 2.5l Plug In Team D Allrad, LED, Shz
52.293
Toyota RAV 4 RAV4 2.5l Plug In Team D Allrad, LED, Shz
4.500 km
225 KW (306 PS)
12/2022
Zum Angebot
Toyota RAV 4 RAV4 2.5 l Plug-in-Hybrid 4x4 Sitzheizung Navi
48.590
Toyota RAV 4 RAV4 2.5 l Plug-in-Hybrid 4x4 Sitzheizung Navi
2.835 km
225 KW (306 PS)
12/2022
Zum Angebot
Toyota RAV 4 Plug-in-Hybrid Technik-Paket
51.980
Toyota RAV 4 Plug-in-Hybrid Technik-Paket
2.897 km
225 KW (306 PS)
12/2022
Zum Angebot
Toyota RAV 4 Plug-in-Hybrid 4x4 *Technik-Paket*CarPlay*
56.990
Toyota RAV 4 Plug-in-Hybrid 4x4 *Technik-Paket*CarPlay*
2.500 km
225 KW (306 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 26 g/km*
Toyota RAV 4 Plug-in Hybrid 4x4 RAV4 (A5) + Technik Paket
54.740
Toyota RAV 4 Plug-in Hybrid 4x4 RAV4 (A5) + Technik Paket
5.000 km
225 KW (306 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 26 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Viele Diesel haben mehr als 200.000 hinter sich

Toyota RAV4 IV
Das Karosserieblech des RAV4 Nummer 4 hat Toyota gut geschützt, das war früher nicht immer so.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Wir können auch deshalb wortreich über Design und mäßigen Markterfolg philosophieren, weil wir wenig Raum zur Beschreibung von Schwachstellen benötigen. Dieser RAV4 der vierten Generation mag ungewöhnlich aussehen, aber er ist ausnehmend zuverlässig und problemlos. Auch die beiden Dieselversionen (2.0 D-4D mit 124 PS und 2.2 D-4D mit 150 PS) fressen praktisch ohne Ausfälle Kilometer um Kilometer. Nicht wenige Exemplare haben mehr als 200.000 davon hinter sich – ohne ernsthafte Schäden, versteht sich. Das ist auch deshalb erwähnenswert, weil Toyota beim Vorgänger, also der dritten Generation des RAV4, Lehrgeld in Sachen Dieseltechnik zahlen musste. Da gibt es vor allem bei der Version 2.2 D-CAT mit 130 kW (177 PS) reichlich Exemplare, die ihre Besitzer Nerven und Geld kosteten: Ausfälle an den elektronisch geregelten Injektoren, Probleme mit der Regelung der Dieselrußfilter-Technik, ungleichförmige Leistungsabgabe. Das war nicht Toyota-like und hat die Japaner viel Geld für Nachbesserung gekostet.

Der Hybrid verursacht mehr Kraftstoffkosten als ein Diesel

Toyota RAV4 IV
Die Toyota-eigenen Dieselmotoren gab es beim RAV4 nur bis 2016.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Die Japaner haben über diesen Verdruss offenbar komplett die Freude am (sowieso nur in Europa gefragten) Diesel verloren. Das sieht man auch am veränderten Angebot der Motorversionen: Den starken 177-PS-D-CAT bot Toyota in Generation 4 des RAV4 schon mal gar nicht an. Und selbst die verbliebenen zwei Dieselversionen mit 124 und 150 PS wurden in der Mitte des Produktionszyklus radikal gestrichen: kein Allrad-RAV4 mit Diesel mehr. Hybrid-Pionier Toyota wollte gleichzeitig zum Diesel-Aus die Kunden auch in Europa zum Kauf eines Hybrid-Benziners bewegen. Kein Wunder, denn die eigentlich sehr komplexe Technik beherrscht Toyota offenbar sicher, was dem Werk wenig Kosten für Garantieleistungen beschert. Nachteile: Auch mit Elektrounterstützung verursacht der Benziner mehr Kraftstoffkosten als ein Diesel-RAV4. Und er ist beim Anfahren am steilen Berg und erst recht beim Anhängerziehen wesentlich weniger belastbar. Wem das egal ist, für den ist der Hybrid-RAV4 ein guter Gebraucht-Kauf, auch wenn er immer nur wenige Meter rein elektrisch zurücklegen kann.

Die Toyota-Werkstätten ernten viel Lob

Über ihren RAV4 meckern die Besitzer höchst selten. Die Hybrid-Fahrer am meisten noch über die teuren Kaskoeinstufungen bei den Versicherungen, die Besitzer eines konventionellen Benziners über den Treibstoffverbrauch. Die Toyota-Werkstätten werden mit überwältigender Mehrheit gelobt – gerade heutzutage nicht selbstverständlich. Trotzdem werden Toyota weitere Kunden verloren gehen. Denn die Besitzer eines RAV4 der Generation vier sehen sich auch bei anderen Marken um. Hyundai und Kia stehen wegen der Garantie (5/7 Jahre) hoch im Kurs – noch mehr Tragik bei diesem RAV4.

Bildergalerie

Toyota RAV4 IV
Toyota RAV4 IV
Toyota RAV4 IV
Kamera
Gebrauchtwagen-Test Toyota RAV4 (4. Generation)
Fazit: Aus seinen Fehlern bei den Dieselversionen des Vorgängers hat Toyota gelernt. Deshalb läuft die vierte Generation des RAV4 bestechend problemlos. Gerade deshalb ist es besonders schade, dass die Diesel ab 2016 aus dem Programm genommen wurden. Der Hybrid-Benziner ist ein zwar zuverlässiger Ersatz, kostet aber bei der Kasko richtig Geld (zum Kfz-Versicherungsvergleich).

Von

Martin Braun