Toyota Supra (1994): kaufen, Preis, MKIV, JZA80
28 Jahre alter Toyota Supra zum dreifachen Neupreis versteigert
—
Neu hat dieser Toyota Supra rund 43.000 Euro gekostet. 28 Jahre und rund 120.000 Kilometer später wurde die japanische Ikone für 123.000 Euro versteigert!
Ein Auto als Investitionsobjekt? In seltenen Fällen kann das funktionieren. Dabei muss es nicht mal ein extrem seltener Oldtimer oder ein superexklusiver Supersportwagen sein. In den USA wurde kürzlich ein Toyota Supra versteigert. Ehemaliger Neupreis waren rund 43.000 Euro – 28 Jahre und ca. 120.000 Kilometer später hat jemand umgerechnet über 123.000 Euro für die JDM-Ikone hingeblättert!
Eine solch enorme Preissteigerung ist natürlich die Ausnahme; außerdem wurden bei dieser einfachen Rechnung alle laufenden Kosten für Wartung, Versicherung und Service außen vor gelassen. Dennoch ist die Preisentwicklung mehr als beachtlich. Das liegt vor allem am Hype, den der Supra (ja, laut Toyota ist die korrekte Bezeichnung des Sportwagens der Supra) erlebt.

Der angebotene Supra ist eine Targa-Version, bei der das Dach herausgenommen werden kann.
Mit dem intern A90 genannten Modell wurde 2019 die fünfte Supra-Generation präsentiert – in einer Kooperation mit BMW, denn Supra und Z4 teilen sich weit mehr als die Plattform. Zuvor legte die Sportwagen-Ikone eine 17-jährige Pause ein, denn der Supra MKIV wurde 2002 eingestellt.
Die vierte Supra-Generation kam 1993 auf den Markt
Die intern JZA80 genannte vierte Generation ist nicht nur für JDM-Fans der Supra schlechthin. Die Begeisterung für den 4,52 Meter langen Toyota wurde durch Filme wie "The Fast and the Furious" und Videospiele wie "Gran Turismo" oder "Need for Speed Underground" immer weiter befeuert. Inzwischen ist der japanische Sportwagen eine Legende.
Supra Nummer vier kam 1993 als Nachfolger des MA70 auf den Markt und wurde als Coupé und als Targa angeboten. Neben dem zeitlosen Design mit der langen Haube wurde der Supra vor allem durch seine Motoren bekannt. Die sogenannten 2JZ sind nicht nur für ihre Haltbarkeit, sondern auch für ihr enormes Tuning-Potenzial bekannt – Leistungsstufen von 1000 PS und mehr sind kein Problem.
Die Turbomodelle sind besonders gesucht
Den Dreiliter-Sechszylinder gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen: Während der 2JZ-GE ein Saugmotor mit einer Serienleistung von 220 PS ist, wird der 2JZ-GTE von zwei Turboladern beamtet und leistet im Serientrimm mindestens 330 PS. Optional gab es ohne Aufpreis ein Automatikgetriebe. Heutzutage sind bei Sammlern und Fans aber vor allem die handgeschalteten Turbomodelle beliebt – vorzugsweise im Originalzustand mit Aerodynamikpaket.

Ab Werk wurde die Leistung des Sechszylinder-Biturbos mit 330 PS angegeben.
Ehemaliger Neupreis: 43.100 Euro
Genau so ein Exemplar mit Dreiliter-Twinturbo und Sechsgang-Handschaltung wurde in den USA kürzlich über die Auktionsplattform bringatrailer.com versteigert. Der 1994er Supra in der eher ungewöhnlichen Farbkombination "Anthrazit Metallic" mit beiger Lederausstattung wurde einst durch Toyota San Francisco ausgeliefert und hatte vor 28 Jahren einen Basis-Neupreis von umgerechnet 39.800 Euro (45.200 US-Dollar). Inklusive Extras wie Leder, Soundsystem und dem charakteristischen Heckflügel stieg der Preis auf ursprünglich 43.100 Euro (48.895 US-Dollar).
Supra für 123.000 Euro versteigert
28 Jahre und über 120.000 Kilometer (75.000 Meilen) später wurde der Supra jetzt für unglaubliche 123.000 Euro (140.000 US-Dollar) verkauft. Der hohe Preis dürfte vor allem am guten Originalzustand liegen – eine Seltenheit im aktuellen Supra-Bestand. Dieses Exemplar wurde von Umbauten wie Breitbau-Bodykit, Tribals oder Flügeltüren verschont und steht sogar noch auf den originalen, formschönen 17-Zoll-Felgen.

1994 kostete der charakteristische XXL-Heckflügel 420 US-Dollar Aufpreis.
Ganz ohne Modifikationen kommt allerdings auch dieser Supra nicht aus. So wurden ein GReddy-Auspuff, ein HKS-Blow-off-Ventil, Koni-Stoßdämpfer und weitere Kleinigkeiten nachgerüstet, etwa eine Ladedruck-Anzeige. Im Preis sind aber auch alle Originalteile enthalten gewesen, sodass der Supra im Handumdrehen wieder zu 100 Prozent original sein könnte.
Ob der originale Zustand und die Motor-Getriebe-Kombination einen Preis von deutlich über 120.000 Euro rechtfertigt? In diesem Fall ganz offensichtlich schon – immerhin war jemand bereit, so viel Geld für einen Supra mit über 120.000 Kilometern auf dem Tacho hinzulegen.

Für mehr als 120.000 Kilometer macht der Innenraum einen überaus gepflegten Eindruck.
In Deutschland wurde der Supra MKIV übrigens ausschließlich als Targa und immer mit Turbomotor angeboten. Das Angebot an gebrauchten Exemplaren ist aber winzig, zumal es sich bei den meisten Supra um Reimporte handelt. Die günstigsten Sauger gibt es ab knapp 40.000 Euro. Mit etwas Glück kosten die ersten Turbomodelle nicht viel mehr – dann aber oft als Rechtslenker und auf keinen Fall im Originalzustand.
Service-Links