Tracktest: VW Scirocco R-Cup
Cup der guten Hoffnung

—
Kritiker fordern: Motorsport muss umweltverträglicher werden. Aber auch zwangsweise langweiliger? Volkswagen gibt die Antwort – der Scirocco R-Cup fährt mit Biogas in die Zukunft. Wir haben das 225-PS-Auto im Rennen getestet.
Bild: Hersteller
Der weiß und orange gestreifte Scirocco in den Rückspiegeln erscheint riesengroß. Vor der engen Schikane, die vom Innenfeld des Lausitzrings in die Steilkurve des Ovals führt, habe ich mich verbremst. Mein Rivale saugt sich im Windschatten näher und näher, schert zum Überholen aus – und tschüss!
Mit dem rechten Daumen drücke ich den roten Knopf auf dem Lenkrad. Fast wie einst das Wunderauto KITT aus der Kultserie "Knight Rider" zieht mein gelber Scirocco von dannen. Die Drehzahl steigt schneller, der Motor schiebt kräftiger.
Mit dem rechten Daumen drücke ich den roten Knopf auf dem Lenkrad. Fast wie einst das Wunderauto KITT aus der Kultserie "Knight Rider" zieht mein gelber Scirocco von dannen. Die Drehzahl steigt schneller, der Motor schiebt kräftiger.
Nachrichten aus dem Deutschen Tourenwagen Masters (DTM)
Video: VW Scirocco R vs. R Cup
Geschwisterkampf
Tracktestarchiv: Alle Tracktests von AUTO BILD MOTORSPORT

Cup-Auto fährt mit Bio-"Erdgas"
Abgesehen vom strategisch nutzbaren Leistungsschub fährt und fühlt sich die Cup-Version des Volkswagen Scirocco R an wie ein gewöhnlicher, ordentlich motorisierter Markenpokal-Renner. Und ehrlich gesagt: Im Cockpit interessieren mich nur Rundenzeiten und Positionskämpfe. Dass in dem großen zylinderförmigen Tank aus Kunstverbundstoff hinter dem Fahrersitz Bio-"Erdgas" schwappt, ist aber der tatsächliche technische Clou des in diesem Jahr eingeführten Scirocco-Cup. Als Raffinerie müssen Mikroorganismen herhalten. Sie gären unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff brennbares Methan zusammen. Aus Bioabfällen, Gülle und Mist. Klingt eklig, ist aber ein umweltfreundlicher Kraftstoff, der in unendlichen Mengen produziert werden kann und aufbereitet die gleiche Qualität wie gewöhnliches Erdgas erreicht.
Bio-Kraftstoffen gehört die Zukunft im Motorsport

Fazit
Der Scirocco R-Cup zeigt schon heute, wie die Zukunft des Motorsports aussehen könnte. Nämlich ähnlich laut, spektakulär und spannend wie eh und je. Dank Kraftstoffen wie Bio-Gas hat der Verbrennungsmotor noch längst nicht ausgedient. Das ist gut so!
Service-Links