Die am 3. Juni beschlossene Aufstockung der Umweltprämie betrifft auch einige Kompakt-SUVs. Kein Segment ist beliebter bei den Kunden, und daher wundert es nicht, dass immer mehr Hersteller diese Fahrzeuge auch elektrifizieren. Ob als reines E-Auto oder als Plug-in-Hybride, beide Antriebsarten profitieren von der stattlichen Förderung. Käufer emissionsfreier Fahrzeuge, also E-Autos und Plug-in-Hybride, sollen demnach mit bis zu 9000 Euro bezuschusst werden (hier gibt's alle Infos).

E-Autos und Hybride bis 40.000 Euro profitieren am meisten

Für reine Elektroautos bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro (mit der geplanten ermäßigten Mehrwertsteuer von 16 Prozent also 46.400 Euro brutto) wird der staatliche Zuschuss ab dem 1. Juli 2020 von 3000 auf 6000 Euro verdoppelt. Hinzu kommt der vom jeweiligen Hersteller gewährte Rabatt (derzeit meist 3000 Euro, plus Einsparung bei der Mehrwertsteuer). Plug-in-Hybridmodelle bis 40.000 Euro netto werden ebenfalls ab 1. Juli mit 4500 Euro vom Bund und 2250 Euro aus der Industrie bezuschusst. AUTO BILD zeigt in seiner Bildergalerie alle Kompakt-SUVs mit Elektro- und Plug-in-Hybrid-Antrieb, die durch die neue Prämie besonders gefördert werden.