Vergleich Mazda MX-5/Mini Cooper S Cabrio
Auf die englische Art

—
Offenes Duell der kleinen Handling-Könige: Wer macht mehr Spaß – der Lotus-Erbe MX-5 oder Minis neues Cooper S Cabrio mit Turbomotor? AUTO BILD hat die beiden Spaßmacher artgerecht durch die frische Luft bewegt.
Treffen sich ein Bayer und ein Japaner zum Englischtest – was sich anhört wie ein Tresenwitz, entspringt den tiefen Wurzeln der englischen Automobil-Historie. Das Mini Cabrio wird weiterhin auf der Insel gebaut (nur von BMW), der geliftete MX-5 verkörpert die alte Roadster-Schule der MGB und TR6. Wer ist nun der bessere Engländer? 13 Grad Celsius, wir bibbern hinterm Lenkrad. Und schütteln jeden Gedanken ab, die beiden seien nicht zu vergleichen. Denn Mini Cooper S Cabrio und MX-5 buhlen um den gleichen Kunden. Der ist Single, kinderlos oder Zweitwagenfahrer. Preislich liegen die beiden Cabrios nah beieinander. Ab 25.000 Euro kostet der Mazda MX-5 2.0, fürs Cooper S Cabrio werden 2230 Euro mehr fällig. Der Mazda ist aber 15 PS schwächer, hat zwei Sitze weniger und schluckt mehr. Wie soll er da bestehen?
So dynamisch wie der Mini geht kein zweiter Fronttriebler ums Eck

Der Rivale des Mini hört auf den Namen MX-5 und setzt auf Purismus

Weitere Details zu Mini Cooper S Cabrio und Mazda MX-5 gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie in AUTO BILD 14/2009 – ab sofort im Handel.
Service-Links