Vergleich nach Bundesländern: Wechsel der Kfz-Versicherung
Berliner wechseln besonders häufig

—
Autofahrer aus Berlin legen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt zwar die kürzesten Strecken im Jahr zurück. Beim Wechsel der Kfz-Versicherung führen sie das Feld jedoch an, wie das Vergleichsportal Verivox ermittelt hat.
Für die Auswertung wurde die Zahl der Verträge mit der Zahl der Kfz-Zulassungen pro Bundesland verglichen und ein Index erstellt, bei dem der Bundesdurchschnitt 100 Punkten entspricht. Den mit Abstand höchsten Wert erreicht Berlin mit 196 Punkten, gefolgt von Hamburg (139) und Brandenburg (125).
In Berlin sind nur 2,7 Prozent aller deutschen Autos zugelassen – laut Kraftfahrt-Bundesamt. "Die Schadenhäufigkeit ist aber relativ hoch, deshalb zahlen die Bewohner in vielen Bezirken hohe Preise für die Kfz-Versicherung. Ein guter Grund, den eigenen Tarif auf den Prüfstand zu stellen", sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH.
Am wenigsten wechseln die Autofahrer in Bayern ihre Kfz-Versicherung – mit einem Index-Wert von 75, davor liegen das Saarland (84) und Baden-Württemberg (85). Dabei zahlen auch viele Autofahrer in Oberbayern und im bayerischen Bezirk Schwaben hohe Preise für ihre Kfz-Versicherung. Das liegt unter anderem an der hohen Zahl der Kaskoschäden. Die bundesweit schlechteste Schadenbilanz in Voll- und Teilkasko weist zum Beispiel aktuell der Landkreis Ostallgäu auf (Statistik des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft, GDV).
Ratgeber: Wann kann man die Kfz-Versicherung wechseln?
Hohes Sparpotenzial in teuren Regionen
Gerade in Gegenden mit hohem Preisniveau bei der Kfz-Versicherung kann sich ein Versicherungswechsel aber besonders lohnen. Denn dort ist auch die Spanne zwischen durchschnittlichen und günstigen Tarifen größer. Das zeigt eine Modellrechnung anhand des Landkreises Ostallgäu, des Landkreises Wesermarsch (niedrigster Schadenindex laut GDV) und des Berliner Bezirkes Mitte.
Vergleich: Versicherungsbeiträge in drei Landkreisen*
Ostallgäu | Wesermarsch | Berlin-Mitte | |
---|---|---|---|
Günstigster Preis | 516,80 Euro | 396,68 Euro | 596,00 Euro |
Mittlerer Preis | 852,66 Euro | 584,51 Euro | 921,47 Euro |
Teuerster Preis | 1213,67 Euro | 817,72 Euro | 1277,65 Euro |
Differenz mittl. Preis/teuerster Preis | 335,86 Euro | 187,83 Euro | 325,47 Euro |
Mehr zum Thema: Regionalklassen 2017 – 40 Städte im Vergleich
Tarif-Check mit 30 Modellen: So groß ist das Sparpotenzial
Service-Links