Man hat lange hin und her überlegt in der Wolfsburger Vorstandsetage: Sollen wir den Touareg W12 als Serienmodell bringen oder nicht? In der ursprünglichen Modellplanung war der Zwölfzylindermotor mit 6,0 Liter Hubraum als Spitzenmodell der Baureihe eingeplant. Schon um zu beweisen, dass VW auch dem 450 PS starken Porsche Cayenne Turbo Paroli bieten kann.

Doch der erntete viel Kritik: zu durstig, zu protzig, zu umweltschädlich. Jetzt kommt der Rückzieher von VW: Der Touareg W12 geht nicht in Serie und taucht nicht in der offiziellen Preisliste auf. Gebaut wird er trotzdem. Die hauseigene Tuningtochter VW Individual startet im Herbst eine Kleinserie für den Export, fertigt den Wagen auf Bestellung aber auch für deutsche Kunden.

Der 6,0-Liter-Zwölfzylinder-Benziner aus Phaeton und Audi A8 leistet im Touareg 450 PS und sorgt für eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 250 km/h. Über den Spritverbrauch schweigt man bei VW ebenso wie über den Preis, mit durchschnittlich 20 l/100 km und rund 100.000 Euro sollte man rechnen. Interessenten können sich an VW Individual wenden (Telefon: 0180/ 505 21 51, Internet: www.volkswagen-individual.de).

Für die regulären Touareg gibt es zum neuen Modelljahr mehr Zubehör-Auswahl: Leichtmetallfelgen in 18-, 19- und 20-Zoll-Größen sind ebenso neu im Angebot wie eine Wendematte für den Gepäckraum und das außen liegende Reserverad am Fahrzeugheck. Dem V6-Benziner gönnte VW eine Leistungsspritze. Der 3,2-Liter- Motor hat nun 241 PS statt der bisherigen 220 PS, die Höchstgeschwindigkeit liegt nach Werksangabe jetzt bei 211 km/h, die Beschleunigung von null auf 100 km/h schafft der V6 in 9,8 Sekunden.

Der Preis für den Touareg V6 klettert auf 40.950 Euro. Die Preise für die anderen Touareg-Versionen bleiben laut VW gleich. Wichtigste Neuheit beim Phaeton: Zum Modelljahr 2005 entfällt die Frontantriebs-Version, Basismodell ist jetzt der Phaeton 3.2 4motion Automatik für 63.550 Euro.