Volvo V60 T4: Test, Motor, Preis, Basisbenziner
Der V60 mit kleinem Benziner im Test

—
Außen hui, innen auch: Der Volvo V60 T4 setzt auf kleinen Benziner, großes Kombitalent und tolle Optik. Wie schlägt sich der Schweden-Kombi im Test?
Manchmal macht's nur die Marke. Hierzulande heißt das beim Auto dann: Audi, BMW oder Mercedes. Und das gern mit fettem Diesel oder als Plug-in-Hybrid. Geht aber auch anders. Ein kleiner, aber feiner schwedischer Hersteller, der unter chinesischer Flagge segelt, sorgt verstärkt für wohltuende Abwechslung. Sein Name: Volvo. In diesem Fall Volvo V60 T4, also Mittelklasse-Kombi mit 190-PS-Benziner. Kann der schöne Schwede eine Alternative sein?
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Der V60 gefällt mit seiner Optik

Hübsch gemacht: Das Design des V60 ist gelungen, innen gibt es das klassenübliche Platzangebot.
Ein Sparwunder ist der Kombi nicht

Durchaus durstig: Im Testdurchschnitt genehmigte sich der schicke Schwede 8,6 Liter auf 100 Kilometern.
Das Fazit: Im Detail reicht der V60 T4 nicht ganz an seine deutschen Premium-Kollegen heran. Vor allem das hölzerne Fahrwerk fällt ab. Der Volvo präsentiert sich aber als reizvolle Alternative mit starkem Charakter. AUTO BILD-Testnote: 2-
Service-Links