Volvo V70: Gebrauchtwagentest
Der große Schwede

—
Solider Schwedenstahl – das Langzeit-Image von Volvo hat bislang kaum Kratzer erlitten. Doch im V70-Blech gibt es auch Dellen. AUTO BILD zeigt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und stellt fünf Alternativen vor.
Volvo-Kombis umgibt eine Aura der Vernunft und Unzerstörbarkeit. Nicht zu Unrecht, die zweite Generation des ausschließlich als Kombi angebotenen V70 (Bauzeit 2000 bis 2007) ist ein überdurchschnittlich sicheres und haltbares Auto, der perfekte Gebrauchtwagen also. Der Oberklasse-Kombi gilt als protzfreie Alternative zu Mercedes E-Klasse T-Modell und BMW 5er Touring. Beim Blick in die TÜV-Statistik kommen jedoch Zweifel an der Qualität auf: Ab dem sechsten Jahr fallen rund ein Viertel aller V70 durch die Hauptuntersuchung. Kein Grund zur Panik, meistens liegt das nur an ausgeschlagenen Spurstangenköpfen, deren Austausch rund 300 Euro kostet. Ein Grund für den Gelenkverschleiß sind die hohen Laufleistungen, Zehnjährige haben meist mehr als 200.000 Kilometer abgespult. Solche Langläufer mit Basis-Benziner (2.4, 140 PS) gibt es schon ab 2000 Euro. Begehrter und teurer sind die sparsamen und durchzugskräftigen Diesel. Die Versionen 2.4D und D5 mit 163 beziehungsweise 185 PS starkem Fünfzylinder bieten den besten Kompromiss aus flotten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch. Exemplare mit weniger als 100.000 Kilometern gibt es ab 10.000 Euro. Selten im Angebot ist die Erdgas-Variante V70 Bi-Fuel mit 140 PS. Am anderen Ende der Leistungsskala steht der sportliche V70 R mit 300 PS und serienmäßigem Allradantrieb (ab 14.000 Euro). Allrad lieferte Volvo auch in rustikaler Optik: Der höhergelegte XC 70 (ab 6000 Euro) mit schwarzen Plastikschürzen surft auf der SUV-Welle, hat jedoch keine Offroad-Talente. Dafür dürfen V70 und XC 70 1800 Kilogramm ziehen. Was die Stärken und Schwächen des V70 sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie oben in der Bildergalerie. Außerdem zeigen wir weitere Oberklasse-Kombis, die für weniger als 10.000 Euro zu haben sind.
Das Gebrauchtwagenkauf-Dossier enthält viele Informationen und Ratschläge, die wir in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Das Gebrauchtwagenkauf-Dossier enthält viele Informationen und Ratschläge, die wir in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Fazit
Der Volvo V70 ist ein solider Familienkombi. Seine Stärken: Qualität, Platz und Komfort. Größte TÜV-Schwäche sind ausgeschlagene Spurstangenköpfe, aber die Reparatur ist kein Drama. Selbst mit vielen Kilometern kann ein V70 ein guter Kauf sein – wenn der Preis stimmt.
Service-Links