Volvo V90 D5 AWD (2016): Fahrbericht
Neuer V90: komfortabel, agil und sicher

—
Der Volvo V90 löst den V70 ab. AUTO BILD ist den neuen Kombi gefahren und stellte fest: Volvo macht einiges anders – aber nicht alles besser.

In den V90-Kofferraum passen 1527 Liter. Im Vorgänger hatten 1600 Liter Platz.
Der neue Schwedenkombi in der Vorstellung: Volvo V90
Der Motor macht einen souveränen Eindruck

Schlanke Linie: Anders als bei seinen Vorgängern ist das Heck des V90 weniger kastig.
Die hochbeinige Variante ist schon unterwegs: Volvo V90 Cross Country
Seine Leistung wollte der Motor laut Bordcomputer mit 7,2 Litern entlohnt haben. Das ist angesichts der bergigen Topografie ein guter Wert. Dynamischer als frühere Volvo-Kombis ist der V90 also schon mal. Mit der Luftfederung an der Hinterachse inklusive adaptiver Regelung (1970 Euro) ist er auch komfortabler. Lediglich kurze Stöße überstolpert das Fahrwerk – woran die 18-Zoll-Räder ebenso ihren Anteil haben wie an den deutlichen Abrollgeräuschen. Der Diesel macht sich, abgesehen von Vibrationen im Stand, kaum unangenehm bemerkbar. Doch insgesamt überzeugt der Komfort.
Alles auf einen Blick: Volvo V90
Fummelkram im Kofferraum

Im Innenraum herrscht edles Ambiente. Der V90 ist ein luxuriöser Lastesel.
Dafür gibt es Neues auf dem Gebiet der aktiven Sicherheit: Mit dem V90 führt Volvo im Sommer 2016 teilautonomes Fahren ein. Der Pilot Assist hält bis 130 km/h die Spur. Er folgt dabei den weißen Linien links und rechts der Fahrbahn. In den Vorserienautos ließ sich das System nicht immer aktivieren – wenn, dann funktionierte es jedoch tadellos. Kommt der Volvo von der Fahrbahn ab, greift ein ebenfalls neues System ein: Die Fahrbahnrand-Erkennung lenkt das Auto zurück und bremst, wenn nötig. Die Kollisionswarnung erkennt nun auch Großtiere wie Hirsche und Elche. Relevant ist das vor allem in Schweden und in den USA.
Alles zum Thema Volvo
Mindestens 45.800 Euro verlangen die Schweden
Komfortabel, agil und sicher ist er also, der neue große Kombi von Volvo. Schmerzhaft wird es an der Kasse. Das Einstiegsmodell D4 mit 190 PS starkem Diesel kostet 45.800 Euro, ist allerdings erst ab November 2016 verfügbar. Bis dahin ist der T5 mit 254-PS-Benziner für 53.000 Euro der günstigste V90. Der Diesel D5 AWD mit Allradantrieb und 235 PS kostet mindestens 57.500 Euro. Ein Achtstufen-Automatikgetriebe ist immer serienmäßig.
Service-Links